Zwiebelbaguette
Dieses Zwiebelbaguette ist ein herzhaftes Baguette, das mit karamellisierten Zwiebeln und einer Kombination aus Gewürzen verfeinert wird. Perfekt als Beilage zu Suppen oder als Snack mit einem würzigen Aufstrich.
Zutaten (1 Portion)
Mehl | 500g |
Wasser | 300ml |
Hefe | 10g |
Salz | 10g |
Zucker | 1 TL |
Olivenöl | 2 EL |
Zwiebeln | 2 große |
Pfeffer | nach Geschmack |
Zubereitung
- Die Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden. In einer Pfanne mit etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze karamellisieren lassen, bis sie goldbraun sind. Beiseite stellen.
- In einer Rührschüssel das Mehl, Salz, Zucker und die Hefe vermischen. Nach und nach das Wasser hinzufügen und alles gut durchkneten, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Den aufgegangenen Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, die karamellisierten Zwiebeln und Pfeffer hinzufügen und vorsichtig unterkneten.
- Den Teig zu einem Baguette formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- Das Baguette erneut abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 220°C vorheizen.
- Das Baguette vor dem Backen im Ofen mit Wasser besprühen und 20-30 Minuten goldbraun backen. Nach dem Backen auf einem Gitter abkühlen lassen.
Serviervorschläge
Das Zwiebelbaguette kann warm oder bei Raumtemperatur serviert werden. Es schmeckt ausgezeichnet zu einer herzhaften Suppe oder kann mit einem Aufstrich wie Hummus oder Frischkäse serviert werden. Auch als Bestandteil eines Vorspeisenbuffets ist es ideal.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für zusätzliches Aroma können frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian in den Teig eingearbeitet werden.
- Das Baguette lässt sich gut einfrieren. Vor dem Servieren einfach im Backofen aufbacken.
- Die Zwiebeln können auch durch Schalotten ersetzt werden, um einen leicht süßlichen Geschmack zu erzielen.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung ist für Hobbybäcker gut machbar, erfordert jedoch ein wenig Geduld beim Gehenlassen des Teigs und beim Karamellisieren der Zwiebeln.
Kosten
Die Kosten für das Zwiebelbaguette sind gering, da alle Zutaten in der Regel vorrätig sind und keine speziellen Produkte benötigt werden.