Zwetschgenstrudel
Der Zwetschgenstrudel ist eine köstliche österreichische Süßspeise, gefüllt mit frischen Zwetschgen und verfeinert mit Zimt und Zucker. Er ist ein Klassiker, der sowohl warm als auch kalt serviert werden kann und das perfekte Dessert für jede Jahreszeit ist.

Zutaten (1 Portion)
Blätterteig | 500g |
Zwetschgen | 800g |
Zucker | 75g |
Zimt | 1 TL |
Semmelbrösel | 50g |
Butter | 50g |
Eier | 1 |
Vanillezucker | 1 Päckchen |
Salz | 1 Prise |
Zubereitung
- Den Ofen auf 180°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die Zwetschgen halbieren, entsteinen und in einer Rührschüssel mit Zucker, Zimt, Vanillezucker und einer Prise Salz vermengen.
- Den Blätterteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen.
- Die Semmelbrösel gleichmäßig auf dem ausgerollten Blätterteig verteilen.
- Die Zwetschgenmischung auf die Semmelbrösel geben, dabei am Rand des Teiges einen Abstand von etwa 2 cm lassen.
- Den Blätterteig vorsichtig von der langen Seite her aufrollen und die Enden gut zusammendrücken.
- Den Strudel auf das Backblech legen und mit geschmolzener Butter bestreichen.
- Im vorgeheizten Ofen 40 Minuten backen, bis der Strudel goldbraun ist.
- Nach dem Backen etwas abkühlen lassen und in Scheiben schneiden.
Serviervorschläge
Der Zwetschgenstrudel kann warm, mit einer Kugel Vanilleeis oder einer Klappe Sahne serviert werden. Auch Puderzucker sorgt für eine schöne Präsentation.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für eine extra knusprige Kruste den Blätterteig vor dem Backen mit Eigelb bestreichen.
- Evtl. etwas Zitronensaft in die Zwetschgenmischung geben, um die Frische zu betonen.
- Wer mag, kann die Füllung auch mit Walnüssen oder Mandeln verfeinern.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung des Zwetschgenstrudels erfordert etwas Geduld, insbesondere beim Arbeiten mit dem Blätterteig. Mit etwas Übung gelingt das Aufrollen, sodass das Ergebnis ansprechend aussieht.
Kosten
Die Zutaten für den Zwetschgenstrudel sind im Vergleich günstig, insbesondere wenn frische Zwetschgen in der Saison verfügbar sind.