Zuckererbsen-Püree

Dieses Zuckererbsen-Püree ist eine cremige, frische Beilage, die einfach zuzubereiten ist und jedem Gericht eine besondere Note verleiht. Der süßliche Geschmack der Zuckererbsen sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis. Ideal zu Fleisch- oder Fischgerichten, aber auch als vegetarische Option gelungen.

Gesamt: 25 Minuten | Vorbereitung: 10 Minuten | Kochzeit: 15 Minuten
Topf | Pürierstab | Schneebesen | Servierlöffel | Messbecher
Kaloriengehalt 120 kcal | Kohlenhydrate 10 g| Eiweiß 3 g | Ballaststoffe 3 g | Fette 7 g
Zuckererbsen-Püree

Zutaten (1 Portion)

Zuckererbsen500g
Butter50g
Sahne100ml
SalzPrise
PfefferPrise
Zitronensaft1 EL
Frischer Dill2 EL
Bekannte Allergene: Milch

Zubereitung

  1. Die Zuckererbsen gründlich waschen und die Enden abschneiden. In einem Topf mit leicht gesalzenem Wasser die Erbsen für etwa 3–5 Minuten blanchieren, bis sie zart sind.
  2. Die blanchierten Erbsen abgießen und in eine Schüssel geben. Dabei etwas vom Kochwasser aufbewahren.
  3. Butter und Sahne zu den Erbsen hinzufügen. Mit einem Pürierstab alles zu einem feinen Püree verarbeiten. Falls das Püree zu dick ist, etwas vom Kochwasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  4. Das Püree mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Schließlich den frischen Dill unterrühren.
  5. Das Zuckererbsen-Püree in einer Schüssel anrichten und warm servieren.

Serviervorschläge

Das Zuckererbsen-Püree kann als Beilage zu gebratenem Hähnchen, Lachs oder Gemüsegerichten serviert werden. Es harmoniert besonders gut mit leicht gewürzten Speisen, die den süßen Geschmack der Erbsen ergänzen.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für eine vegane Variante die Butter durch Margarine ersetzen.
  • Dill kann durch frische Petersilie oder Schnittlauch ersetzt werden, je nach Vorliebe.
  • Das Püree kann auch kalt serviert werden als Dip für Gemüsesticks.

Schwierigkeitsgrad

Die Zubereitung des Zuckererbsen-Pürees ist unkompliziert und erfordert nur wenige Arbeitsschritte. Auch Anfänger werden mit diesem Rezept gut zurechtkommen.

Kosten

Die Zutaten sind preiswert und leicht erhältlich, sodass die Gesamtkosten für dieses Gericht niedrig bleiben.