Zittauer Apfel-Pfannkuchen
Zittauer Apfel-Pfannkuchen sind eine köstliche Spezialität aus der Region Zittau in Sachsen. Diese Pfannkuchen sind mit frischen Äpfeln gefüllt und bieten eine perfekte Balance zwischen Süße und einem leicht herben Geschmack. Serviert mit Puderzucker und optional einer Vanillesoße sind sie ein wahrer Genuss für die ganze Familie.
Zutaten (1 Portion)
Äpfel, frisch | 4 St. |
Mehl | 250 g |
Milch | 500 ml |
Eier | 3 St. |
Zucker | 50 g |
Vanillezucker | 1 Pck. |
Salz | Prise |
Butter | 50 g |
Puderzucker | zum Bestäuben |
Zubereitung
- Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
- In einer großen Schüssel Mehl, Milch, Eier, Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz gut vermischen, bis ein glatter Teig entsteht.
- Die Butter in einer Pfanne erhitzen und einen Schöpflöffel des Teigs in die Pfanne geben, gleichmäßig verteilen.
- Einige Apfelstücke auf den Teig geben und die Pfannkuchen bei mittlerer Hitze goldbraun braten. Nach etwa 2–3 Minuten den Pfannkuchen wenden und die andere Seite ebenfalls braten.
- Die fertigen Pfannkuchen auf einen Teller legen, mit Puderzucker bestäuben und warm servieren. Optional kann eine Vanillesoße dazu reichen werden.
Serviervorschläge
Die Zittauer Apfel-Pfannkuchen können warm serviert werden, bestäubt mit Puderzucker. Dazu passt eine klassische Vanillesoße oder ein Klecks Sahne.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für zusätzlichen Geschmack können Sie Zimt zu den Äpfeln hinzufügen.
- Die Pfannkuchen sind auch lecker, wenn Sie sie mit frischen Beeren oder Marmelade servieren.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung der Zittauer Apfel-Pfannkuchen ist einfach und schnell, ideal für Kochanfänger.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind gering und gut erschwinglich.