Ziebelkuchen
Ein traditioneller Zwiebelkuchen mit einem knusprigen Boden und einer herzhaften Füllung aus frischen Zwiebeln, Eier und Sahne. Perfekt als Snack oder Hauptgericht, ideal für den Herbst.
Zutaten (1 Portion)
Mehl | 300g |
Butter | 150g |
Zwiebeln | 800g |
Sahne | 200ml |
Eier | 3 St. |
Kümmel | 1 TL |
Salz | 1 TL |
Pfeffer | Prise |
Bacon oder Speck (optional) | 100g |
Zubereitung
- Für den Teig Mehl, Butter und eine Prise Salz in einer Schüssel vermengen und mit der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Die Zwiebeln schälen, in feine Ringe schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl glasig braten.
- Die Sahne, Eier, Kümmel, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermengen und gut verrühren.
- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, ausrollen und eine Auflaufform auskleiden. Dabei einen Rand formen.
- Die gebratenen Zwiebeln gleichmäßig auf dem Teig verteilen und die Sahnemischung darüber gießen. Optional Bacon oder Speck gleichmäßig darauf legen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 40-50 Minuten goldbraun backen. Optional: 5 Minuten länger backen für extra Knusprigkeit.
- Nach dem Backen etwas abkühlen lassen und anschließend servieren.
Serviervorschläge
Servieren Sie den Zwiebelkuchen mit einem frischen Beilagensalat oder einfach pur als herzhaften Snack.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für einen vegetarischen Kuchen einfach den Speck weglassen.
- Geröstete Zwiebeln verleihen einen intensiven Geschmack.
- Der Zwiebelkuchen lässt sich auch gut einfrieren und später aufbacken.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung erfordert etwas Geschick beim Teig und genügend Zeit zum Backen.
Kosten
Die Zutaten sind relativ günstig und leicht erhältlich.