Würziges Kkakdugi (Rettich-Kimchi)

Kkakdugi ist eine koreanische Variante von Kimchi, die aus würzigem, fermentiertem Rettich besteht. Dieser erfrischende und scharfe Side Dish ist perfekt als Begleiter zu Reisgerichten und bringt eine angenehme Schärfe in jedes Mahl.

Gesamt: 4 Stunden | Vorbereitung: 20 Minuten | Kochzeit: 0 Minute
Schüssel | Messer | Schneidebrett | Mixbehälter | Glasbehälter | Löffel | Reibe
Kaloriengehalt 25 kcal | Kohlenhydrate 6 g| Eiweiß 1 g | Ballaststoffe 2 g | Fette 0 g
Würziges Kkakdugi (Rettich-Kimchi)

Zutaten (1 Portion)

Rettich, koreanisch (Mu)1 kg
Meersalz100 g
Knoblauch, gehackt5 Zehen
Ingwer, frisch, gerieben1 Stück (ca. 5 cm)
Chili-Pulver (Koji- oder Gochugaru)50 g
Zucker2 EL
Frühlingszwiebeln, in Ringen2 St.
Sesam, geröstet2 EL
Wasser2 Tassen
Bekannte Allergene: Gluten

Zubereitung

  1. Den koreanischen Rettich schälen und in kleine Würfel schneiden. In einer großen Schüssel mit dem Meersalz vermengen und 1 Stunde ziehen lassen, damit der Rettich weich wird.
  2. In einer separaten Schüssel den gehackten Knoblauch, den geriebenen Ingwer, das Chili-Pulver und den Zucker vermengen. Diese Mischung gut verrühren, bis eine homogene Paste entsteht.
  3. Nach einer Stunde den Rettich abspülen, um das überschüssige Salz zu entfernen, und gut abtropfen lassen.
  4. Die Rettichwürfel mit der Chili-Paste gründlich vermischen, sodass alle Stücke gleichmäßig bedeckt sind.
  5. Die geschnittenen Frühlingszwiebeln und den gerösteten Sesam hinzufügen und erneut vermischen.
  6. Das Kkakdugi in einen luftdichten Glasbehälter füllen und gut andrücken, um Luftblasen zu vermeiden.
  7. Den Behälter bei Raumtemperatur für 1-2 Tage fermentieren lassen, danach in den Kühlschrank stellen. Kkakdugi kann nach 2-3 Tagen serviert werden und hält sich mehrere Wochen im Kühlschrank.

Serviervorschläge

Kkakdugi passt hervorragend zu Reisgerichten, Kimchi-Suppen oder einfach als erfrischende Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für eine intensivere Schärfe können Sie die Menge an Chili-Pulver erhöhen.
  • Fügen Sie optional andere Gemüsesorten wie Karotten oder Radieschen hinzu, um verschiedene Geschmäcker und Texturen zu erzielen.
  • Die Fermentierungszeit kann je nach Temperatur variieren; prüfen Sie nach 1 Tag, ob der Geschmack Ihren Vorlieben entspricht.

Schwierigkeitsgrad

Die Zubereitung von Kkakdugi ist einfach und erfordert keine speziellen Kochkenntnisse. Die Hauptarbeit besteht darin, die Zutaten vorzubereiten und sie richtig zu fermentieren.

Kosten

Die Kosten sind gering, da die Zutaten wie Rettich und Gewürze oft günstig erhältlich sind.