Wildknödel - Deftig und reichhaltig
Diese herzhaften Wildknödel sind die perfekte Beilage für Ihr Wildgericht. Mit einer Kombination aus Wildfleisch, aromatischen Kräutern und herzhaftem Brot sind sie eine echte Delikatesse und ein festlicher Genuss.
Zutaten (1 Portion)
Wildfleisch, gehackt | 300g |
Brötchen, altbacken | 3 St. |
Milch | 150ml |
Zwiebel, fein gehackt | 1 St. |
Ei | 1 St. |
Petersilie, frisch, gehackt | 3 EL |
Salz | Prise |
Pfeffer, schwarz | Prise |
Muskatnuss, frisch gerieben | Prise |
Butter | 20g |
Zubereitung
- Die altbackenen Brötchen in kleine Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben.
- Milch erhitzen und über die Brötchenwürfel gießen. Etwa 10 Minuten einweichen lassen, bis die Brötchen aufquellen.
- Inzwischen die Zwiebel in Butter glasig dünsten. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
- Das eingeweichte Brötchen mit dem Wildfleisch, der Zwiebel, dem Ei, der Petersilie und den Gewürzen in die Schüssel geben. Alles gut vermengen, bis eine homogene Masse entsteht.
- Mit feuchten Händen kleine Knödel formen und diese in simmerndem Salzwasser etwa 15-20 Minuten garen, bis sie an die Oberfläche steigen.
- Die Knödel mit einer Kelle aus dem Wasser heben, abtropfen lassen und in einer Servierschüssel anrichten.
Serviervorschläge
Die Wildknödel passen hervorragend zu Wildgerichten, Rotkohl und einer herzhaften Sauce. Alternativ können sie auch mit einer Pilzsauce serviert werden.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Falls du es etwas würziger magst, füge eine Prise Chili hinzu.
- Die Knödel können auch gefroren werden und später gekocht werden.
- Für eine vegetarische Variante, ersetze das Wildfleisch durch gewürzte Pilze.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung der Wildknödel ist einfach, erfordert jedoch etwas Zeit und Feingefühl beim Formen der Knödel.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind moderat und variieren je nach Qualität des Wildfleisches.