Wiener Topfenstrudel

Der Wiener Topfenstrudel ist ein klassisches österreichisches Dessert, das durch seinen feinen, mürben Teig und die aromatische Quarkfüllung besticht. Mit einer Prise Zimt und Rosinen wird dieser süße Strudel zu einem Genuss, der ideal für Kaffeekränzchen oder festliche Anlässe ist.

Gesamt: 1 Stunde 15 Minuten | Vorbereitung: 30 Minuten | Kochzeit: 45 Minuten
Backofen | Backblech | Teigrolle | Schüssel | Pinsel | Backpapier
Kaloriengehalt 320 kcal | Kohlenhydrate 39 g| Eiweiß 10 g | Ballaststoffe 2 g | Fette 15 g
Wiener Topfenstrudel

Zutaten (1 Portion)

Mehl250g
Topfen (Quark)500g
Eier2 St.
Zucker100g
Butter, geschmolzen50g
Rosinen50g
Zimt1 TL
SalzPrise
Puddingpulver, Vanille1 Pck.
Bekannte Allergene: Gluten, Eier, Milch

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. In einer großen Schüssel das Mehl, die Prise Salz und den geschmolzenen Butter vermengen. Fügen Sie 1 Ei hinzu und kneten Sie den Teig, bis er glatt und geschmeidig ist. Lassen Sie den Teig 15 Minuten ruhen.
  3. In einer separaten Schüssel den Topfen, die restlichen Eier, den Zucker, das Puddingpulver, die Rosinen und den Zimt gut vermischen.
  4. Den Teig auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen, bis er mehrere Millimeter dick ist. Die Quarkfüllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen, dabei am Rand einen kleinen Abstand lassen.
  5. Den Strudel vorsichtig aufrollen und die Enden gut verschließen. Den Strudel auf das Backblech legen und die Oberseite mit etwas geschmolzener Butter bestreichen.
  6. Im vorgeheizten Ofen etwa 30–35 Minuten backen, bis der Strudel goldbraun ist. Optional: 5 Minuten länger backen für extra Knusprigkeit.
  7. Den Strudel aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und in Stücke schneiden. Warm oder lauwarm servieren.

Serviervorschläge

Servieren Sie den Topfenstrudel warm, bestäubt mit Puderzucker, und ergänzen Sie ihn mit einer Kugel Vanilleeis oder einer Portion Sahne.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für eine fruchtige Note können Sie einige gehackte Äpfel in die Quarkfüllung geben.
  • Der Strudel lässt sich auch wunderbar am Vortag vorbereiten und am nächsten Tag backen.
  • Sie können den Teig auch mit ein wenig Joghurt anstelle von Butter zubereiten, um ihn leichter zu machen.

Schwierigkeitsgrad

Die Zubereitung des Wiener Topfenstrudels erfordert etwas Geschick beim Ausrollen des Teigs, ist aber mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung auch für Anfänger machbar.

Kosten

Die Kosten für die Zutaten sind relativ gering, da die meisten Grundzutaten leicht erhältlich sind und für mehrere Portionen ausreichen.