Wiener Schinkenkipferl

Wiener Schinkenkipferl sind herrlich zarte, gefüllte Croissants mit einer herzhaften Füllung aus Schinken und Käse. Sie eignen sich perfekt als Snack oder beim Brunch und sind in Österreich besonders beliebt.

Gesamt: 35 Minuten | Vorbereitung: 20 Minuten | Kochzeit: 15 Minuten
Backofen | Backblech | Backpapier | Teigrolle | Messer | Schüssel | Pinsel
Kaloriengehalt 210 kcal | Kohlenhydrate 18 g| Eiweiß 8 g | Ballaststoffe 1 g | Fette 13 g
Wiener Schinkenkipferl

Zutaten (1 Portion)

Blätterteig250 g
Wiener Schinken150 g
Gouda, gerieben100 g
Eier1 St.
Milch1 EL
Pfeffer, schwarzPrise
SalzPrise
Bekannte Allergene: Gluten, Milch, Eier

Zubereitung

  1. Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Blätterteig ausrollen und in Dreiecke schneiden. Die Basis jedes Dreiecks sollte etwa 10 cm breit sein.
  3. Schinken in kleine Stücke schneiden und mit dem geriebenen Gouda in einer Schüssel vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Jeweils einen Löffel der Schinken-Käse-Füllung auf die breite Basis jedes Dreiecks geben.
  5. Die Dreiecke von der Basis her aufrollen und auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen.
  6. Ein Ei mit der Milch verquirlen und die Kipferl damit bestreichen, um eine goldbraune Farbe zu erhalten.
  7. Im vorgeheizten Ofen 12-15 Minuten backen, bis die Kipferl goldbraun sind.
  8. Warm servieren und genießen!

Serviervorschläge

Ideal als Snack für Partys oder als herzhaftes Frühstück. Servieren Sie die Kipferl mit Senf oder Ketchup als Dip.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für eine extra würzige Note können Sie auch Zwiebeln in der Füllung hinzufügen.
  • Die Kipferl lassen sich gut einfrieren und bei Bedarf aufbacken.

Schwierigkeitsgrad

Die Zubereitung der Wiener Schinkenkipferl ist einfach und für jeden machbar, selbst für Kochanfänger.

Kosten

Die Kosten für die Zutaten sind relativ niedrig und leicht zu besorgen.