Wiener Maronicremesuppe
Diese köstliche Wiener Maronicremesuppe ist eine sanfte, cremige Suppe aus gerösteten Maronen, die mit feinen Gewürzen und einer Note von Sahne verfeinert wird. Sie ist perfekt für die kalte Jahreszeit und bringt den herzhaften Geschmack von Maronen in eine elegante Suppenform.
Zutaten (1 Portion)
Maronen, gekocht und püriert | 400g |
Zwiebel | 1 St. |
Knoblauchzehen | 2 St. |
Gemüsebrühe | 1 Liter |
Sahne | 200ml |
Olivenöl | 2 EL |
Salz | nach Geschmack |
Pfeffer, schwarz | nach Geschmack |
Thymian, frisch oder getrocknet | 1 TL |
Muskatnuss, gerieben | Prise |
Zubereitung
- Die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
- In einem großen Topf Olivenöl erhitzen und die Zwiebel sowie den Knoblauch darin glasig dünsten.
- Die pürierten Maronen in den Topf geben und kurz anrösten.
- Die Gemüsebrühe hinzugießen und alles zum Kochen bringen. Etwa 15 Minuten köcheln lassen.
- Die Suppe mit einem Stabmixer pürieren, bis sie schön cremig ist. Bei Bedarf etwas zusätzliches Wasser oder Brühe hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
- Die Sahne einrühren und mit Salz, Pfeffer, Thymian und etwas geriebener Muskatnuss abschmecken. Kurz aufkochen lassen.
- Die Suppe in Schalen anrichten und nach Belieben mit frischem Thymian garnieren.
Serviervorschläge
Servieren Sie die Suppe mit frischem Brot oder Croûtons. Ein Spritzer Trüffelöl kann zusätzlich für ein besonderes Aroma sorgen.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für eine vegane Variante die Sahne durch pflanzliche Sahne ersetzen.
- Die Suppe kann gut im Voraus zubereitet und aufgewärmt werden.
- Rösten Sie die Maronen vorher für ein intensiveres Aroma.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung ist unkompliziert und benötigt keine speziellen Kochkenntnisse. Ideal für Kochanfänger.
Kosten
Die Zutaten sind günstig und leicht erhältlich, besonders in der Herbstsaison.