Wiener Gurkerl

Wiener Gurkerl sind eine klassische österreichische Delikatesse und perfekte Begleiter zu vielen Gerichten. Sie sind knackig und aromatisch, eingelegt mit Essig und Gewürzen, und dienen oft als Snack oder Beilage zu Wurst und Käse. Diese Knabbergurken sind einfach selbst herzustellen und verleihen jedem Festmahl einen frischen, pikanten Geschmack.

Gesamt: 45 Minuten | Vorbereitung: 15 Minuten | Kochzeit: 30 Minuten
Einmachgläser | Kochtopf | Schneidebrett | Messer | Trichter
Kaloriengehalt 25 kcal | Kohlenhydrate 6 g| Eiweiß 1 g | Ballaststoffe 1 g | Fette 0 g
Wiener Gurkerl

Zutaten (1 Portion)

Senkungsgurken (Salatgurken)500g
Weißweinessig250ml
Wasser250ml
Zucker100g
Salz1 EL
Senfkörner1 EL
Schwarze Pfefferkörner1 TL
Lorbeerblatt2 St.
Dill, frisch oder getrocknet1 TL
Bekannte Allergene: Gluten

Zubereitung

  1. Senkungsgurken gründlich waschen und die Enden abschneiden. Je nach Größe in Längshalbierungen oder in Scheiben schneiden.
  2. In einem Kochtopf Weißweinessig, Wasser, Zucker und Salz vermischen. Auf mittlerer Hitze erhitzen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
  3. Senfkörner, schwarze Pfefferkörner, Lorbeerblätter und Dill zu der Essigmischung hinzufügen. Gut umrühren und zum Kochen bringen.
  4. Die Gurken in die vorbereiteten Einmachgläser einfüllen und die heiße Essigmischung über die Gurken gießen, bis sie vollständig bedeckt sind.
  5. Die Gläser sofort verschließen und auf den Kopf stellen, um ein Vakuum zu erzeugen. Für mindestens 24 Stunden im Kühlschrank lagern, bevor sie serviert werden.

Serviervorschläge

Wiener Gurkerl eignen sich hervorragend als Snack zu Bier oder als Beilage zu einem Käse- und Wurstbrettl. Sie können auch in Salaten verwendet werden oder als Topping für Sandwiches dienen.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für extra Schärfe können Sie einige Chiliflocken zur Essigmischung hinzufügen.
  • Die Gurken können bis zu 2 Monate im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Variieren Sie die Gewürze nach Geschmack, zum Beispiel mit Estragon oder Knoblauch.

Schwierigkeitsgrad

Die Zubereitung der Wiener Gurkerl ist unkompliziert und erfordert keine besonderen Kochkünste. Ideal für Anfänger und ein schnell gemachtes Rezept.

Kosten

Die Zutaten für die Wiener Gurkerl sind günstig und leicht erhältlich, was dieses Rezept auch budgetfreundlich macht.