Westfälischer Pfefferpotthast mit Sellerie-Püree
Dieser herzhafte Pfefferpotthast ist ein traditionelles westfälisches Gericht, das geschmortes Rindfleisch in einer würzigen Pfeffersauce präsentiert. Serviert mit cremigem Sellerie-Püree ist es ein ideales Gericht für kalte Tage.
Zutaten (1 Portion)
Rindfleisch, gewürfelt | 1 kg |
Zwiebeln, gehackt | 2 St. |
Knoblauch, gehackt | 3 Zehen |
Karotten, in Scheiben | 2 St. |
Sellerie, gewürfelt | 2 St. |
Rinderbrühe | 500 ml |
Pfefferkörner, schwarz | 2 TL |
Lorbeerblätter | 2 St. |
Öl | 2 EL |
Salz | nach Geschmack |
Pfeffer, gemahlen | nach Geschmack |
Sellerie, für Püree | 500 g |
Butter | 50 g |
Milch | 200 ml |
Zubereitung
- Das Rindfleisch in einem großen Topf mit Öl scharf anbraten, bis es von allen Seiten braun ist. Das Fleisch anschliessend aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
- Im gleichen Topf Zwiebeln, Knoblauch, Karotten und Sellerie ca. 5 Minuten anschwitzen.
- Das Rindfleisch wieder in den Topf geben und mit Rinderbrühe ablöschen. Pfefferkörner, Lorbeerblätter, Salz und Pfeffer hinzufügen.
- Die Hitze reduzieren und das Gericht etwa 1,5 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.
- In der Zwischenzeit den Sellerie für das Püree schälen, in Stücke schneiden und in gesalzenem Wasser ca. 15 Minuten weich kochen.
- Den gekochten Sellerie abgießen und mit Butter und Milch pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
- Den Pfefferpotthast anrichten und das Sellerie-Püree dazu servieren. Guten Appetit!
Serviervorschläge
Servieren Sie den Pfefferpotthast mit frischem Brot oder Brötchen, um die köstliche Sauce aufzutunken.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für mehr Geschmack können Sie auch einen Schuss Rotwein beim Ablöschen hinzufügen.
- Das Gericht lässt sich gut im Voraus zubereiten und schmeckt am nächsten Tag noch besser.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung erfordert etwas Zeit, bietet aber eine einfache Anleitung, die auch für Kochanfänger geeignet ist.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind angemessen, insbesondere das Rindfleisch kann je nach Qualität variieren.