Westfälischer Pfefferpotthast mit Pastinaken
Ein klassisches Gericht der westfälischen Küche, das aus zartem Rindfleisch und aromatischen Gewürzen in einer herzhaften Sauce besteht. Serviert mit Pastinaken, die dem Gericht eine süßliche Note verleihen und den herzhaften Geschmack des Fleisches wunderbar ergänzen.
Zutaten (1 Portion)
Rindfleisch, gordel, gewürfelt | 1 kg |
Zwiebeln, gewürfelt | 2 St. |
Knoblauchzehen, gehackt | 3 St. |
Karotten, gewürfelt | 2 St. |
Pastinaken, gewürfelt | 400 g |
Rinderbrühe | 1 l |
Pfefferkörner, bunt | 1 TL |
Lorbeerblätter | 2 St. |
Thymian, frisch | 10 g |
Salz | Prise |
Pfeffer, schwarz | Prise |
Speiseöl | 2 EL |
Zubereitung
- Das Rindfleisch in Würfel schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
- In einem großen Topf das Speiseöl erhitzen und das Fleisch rundherum gut anbraten.
- Zwiebeln und Knoblauch zugeben und kurz mitbraten, bis sie glasig sind.
- Karotten, Pastinaken und die Gewürze (Pfefferkörner, Lorbeerblätter, Thymian) hinzufügen und alles gut vermischen.
- Mit der Rinderbrühe ablöschen und zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren und das Gericht bei niedriger Temperatur für etwa 1,5 Stunden schmoren lassen.
- Zwischendurch abschmecken und ggf. nachwürzen. Das Rindfleisch sollte zart und gut durchgegart sein. Sobald das Gericht fertig ist, die Lorbeerblätter entfernen und servieren.
Serviervorschläge
Servieren Sie den Pfefferpotthast mit frischem Bauernbrot oder Kartoffeln und einem grünen Salat als Beilage.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für zusätzlichen Geschmack können Sie etwas Rotwein in die Brühe geben.
- Falls Sie keine Pastinaken haben, können Sie auch Sellerie verwenden.
- Das Gericht schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, wenn die Aromen Zeit zum Entfalten hatten.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung des Pfefferpotthasts erfordert etwas Zeit zum Schmoren, ist jedoch einfach und unkompliziert.
Kosten
Die Kosten sind erschwinglich, da die Hauptzutaten wie Rindfleisch und Gemüse relativ preiswert sind.