Westfälischer Pfefferpotthast mit Ofenkartoffeln

Dieser traditionelle Westfälische Pfefferpotthast bietet eine herzhaften Geschmack kombiniert mit zarten Rindfleischstücken, die in einer würzigen Sauce geschmort werden. Zusammen mit knusprig gebackenen Kartoffeln ist dieses Gericht ideal für kalte Tage.

Gesamt: 2 Stunden 20 Minuten | Vorbereitung: 20 Minuten | Kochzeit: 2 Stunden
Topf | Pfanne | Backblech | Schüssel | Holzlöffel | Messer | Schneidebrett
Kaloriengehalt 600 kcal | Kohlenhydrate 50 g| Eiweiß 45 g | Ballaststoffe 5 g | Fette 30 g
Westfälischer Pfefferpotthast mit Ofenkartoffeln

Zutaten (1 Portion)

Rindfleisch, in Würfeln800g
Zwiebeln, grob gehackt3 St.
Karotten, in Stücke geschnitten2 St.
Knoblauch, fein gehackt4 Zehen
Rinderbrühe500ml
Rotwein250ml
Lorbeerblatt2 St.
Pfefferkörner, ganz1 EL
SalzPrise
Öl2 EL
Kartoffeln, für Ofenkartoffeln4 St.
Butter, für die Kartoffeln40g
Frische Petersilie, zur DekorationNach Bedarf
Bekannte Allergene: Gluten

Zubereitung

  1. Die Zwiebeln und den Knoblauch in der Pfanne mit Öl glasig dünsten.
  2. Das Rindfleisch zugeben und von allen Seiten gut anbraten.
  3. Die Karotten hinzufügen und kurz mitbraten.
  4. Mit Rotwein ablöschen und die Flüssigkeit um die Hälfte reduzieren.
  5. Die Rinderbrühe, Lorbeerblätter und Pfefferkörner hinzufügen. Mit Salz abschmecken.
  6. Den Eintopf bei geringer Hitze ca. 2 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.
  7. Währenddessen die Kartoffeln gründlich waschen, halbieren und auf einem Backblech verteilen. Mit geschmolzener Butter beträufeln und bei 200°C für 45 Minuten im Ofen backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  8. Den Pfefferpotthast abschmecken und mit frischer Petersilie garnieren. Zusammen mit den Ofenkartoffeln servieren.

Serviervorschläge

Zu diesem Gericht passen gut ein frischer Salat oder ein Stück Baguette.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Falls du das Gericht etwas schärfer magst, füge eine Prise Cayennepfeffer hinzu.
  • Das Gericht kann auch eine Nacht im Kühlschrank stehen, um die Aromen zu intensivieren.
  • Für eine schnellere Zubereitung kann das Gemüse auch in der Küchenmaschine zerkleinert werden.
  • Das Rindfleisch kann durch Lamm oder Wild ersetzt werden, um eine neue Geschmacksrichtung zu erhalten.

Schwierigkeitsgrad

Die Zubereitung erfordert ein wenig Erfahrung im Umgang mit Fleisch und Gewürzen, ist aber grundsätzlich einfach.

Kosten

Die Kosten setzen sich hauptsächlich aus dem Fleisch, Gemüse und den Gewürzen zusammen und sind im mittleren Preissegment angesiedelt.