Wangerooger Windbeutelkuchen

Der Wangerooger Windbeutelkuchen ist eine köstliche süße Spezialität von der Nordseeinsel Wangerooge. Dieser luftige Kuchen mit einer feinen Sahnefüllung und knuspriger Baiserhaube ist perfekt für einen geselligen Nachmittagskaffee.

Gesamt: 1 Stunde 15 Minuten | Vorbereitung: 30 Minuten | Kochzeit: 45 Minuten
Rührschüssel | Backform | Handmixer | Küchenwaage | Silikonspachtel | Küchenmaschine | Sieb
Kaloriengehalt 360 kcal | Kohlenhydrate 48 g| Eiweiß 4 g | Ballaststoffe 1 g | Fette 18 g
Wangerooger Windbeutelkuchen

Zutaten (1 Portion)

Mehl250g
Butter125g
Zucker150g
Eier3 St.
Backpulver1 TL
Milch125ml
Sahne200ml
Vanillezucker1 Pkg.
Puderzuckerfür die Deko
Zitronensaft1 EL
Bekannte Allergene: Gluten, Eier, Milch

Zubereitung

  1. Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Springform mit Butter einfetten und mit Mehl ausstreuen.
  2. Butter und Zucker in einer Rührschüssel schaumig schlagen. Nach und nach die Eier hinzufügen und weiter rühren.
  3. Mehl mit Backpulver und Vanillezucker in einer separaten Schüssel vermischen und abwechselnd mit der Milch zur Butter-Zucker-Ei-Mischung geben. Alles gut verrühren.
  4. Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen 25-30 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist. Mit einem Holzstab testen, ob er durchgebacken ist.
  5. Für die Baiserhaube das Eiweiß und eine Prise Salz steif schlagen, dann langsam den Puderzucker und Zitronensaft einrieseln lassen und weiter schlagen, bis eine feste Masse entsteht.
  6. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, die Baiserhaube gleichmäßig darauf verteilen und weitere 10-15 Minuten backen, bis die Baiserhaube goldbraun ist.
  7. Nachdem der Kuchen abgekühlt ist, die Sahne steif schlagen und auf den Kuchen geben. Mit etwas Puderzucker bestäuben und nach Belieben dekorieren.

Serviervorschläge

Der Windbeutelkuchen kann mit frischen Früchten oder einer extra Portion Schlagrahm serviert werden.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Der Kuchen schmeckt frisch am besten, kann aber auch gut einen Tag im Voraus zubereitet werden.
  • Variieren Sie die Füllung mit unterschiedlichen Aromen wie Schokolade oder Karamell.

Schwierigkeitsgrad

Die Zubereitung erfordert etwas Geschick, ist aber mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung gut zu meistern.

Kosten

Die Zutaten sind relativ günstig und gut erhältlich.