Walnuss-Rosmarin-Milchbrötchen

Diese Walnuss-Rosmarin-Milchbrötchen sind eine köstliche Kombination aus nussigem Geschmack und aromatischem Rosmarin. Perfekt für ein herzhaftes Frühstück oder einen Snack zwischendurch.

Gesamt: 35 Minuten | Vorbereitung: 15 Minuten | Kochzeit: 20 Minuten
Rührschüssel | Küchenmaschine | Backblech | Backpapier | Teigrolle
Kaloriengehalt 250 kcal | Kohlenhydrate 30 g| Eiweiß 8 g | Ballaststoffe 3 g | Fette 12 g
Walnuss-Rosmarin-Milchbrötchen

Zutaten (1 Portion)

Milch250ml
Mehl500g
Hefe10g
Zucker50g
Salz1 TL
Butter100g
Walnüsse150g
Rosmarin2 EL
Ei1
Bekannte Allergene: Gluten, Milch, Eier, Schalenfrüchte

Zubereitung

  1. Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und 5 Minuten ruhen lassen.
  2. In einer großen Rührschüssel Mehl, Zucker und Salz vermengen.
  3. Die Hefe-Milch-Mischung, das Ei und die weiche Butter hinzufügen. Den Teig mit einer Küchenmaschine oder per Hand etwa 10 Minuten kneten.
  4. Die gehackten Walnüsse und den gehackten Rosmarin unter den Teig kneten.
  5. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  6. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche in gleichmäßige Portionen teilen und kleine Brötchen formen.
  7. Die Brötchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und erneut 30 Minuten gehen lassen.
  8. Den Backofen auf 200°C vorheizen und die Brötchen 20 Minuten goldbraun backen.

Serviervorschläge

Diese Brötchen sind ideal zum Frühstück oder als Snack. Sie schmecken warm, idealerweise mit etwas Butter bestrichen oder auch als Beilage zu einer herzhaften Suppe oder einem Salat.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für mehr Geschmack können die Walnüsse vorher geröstet werden.
  • Die Brötchen lassen sich auch gut einfrieren, einfach vor dem Servieren kurz aufbacken.

Schwierigkeitsgrad

Die Zubereitung dieser Brötchen ist einfach und erfordert keine besonderen Backkenntnisse. Das Kneten und Gehenlassen des Teigs sind die größten Schritte in diesem Rezept.

Kosten

Die Kosten für die Zutaten sind gering, da die meisten Grundzutaten oft in der Vorratskammer vorhanden sind.