Walliser Bier-Brot

Ein traditionelles Walliser Rezept, das herzhaftes Bier und eine Mischung aus verschiedenen Mehlsorten verwendet, um ein aromatisches und rustikales Brot zu kreieren. Ideal zum Genießen in geselliger Runde.

Gesamt: 1 Stunde 5 Minuten | Vorbereitung: 20 Minuten | Kochzeit: 45 Minuten
Schüssel | Teigschneider | Backblech | Backpapier | Küchentuch | Ofen
Kaloriengehalt 250 kcal | Kohlenhydrate 45 g| Eiweiß 8 g | Ballaststoffe 3 g | Fette 2 g
Walliser Bier-Brot

Zutaten (1 Portion)

Bier500ml
Wasser200ml
Weizenmehl400g
Roggenmehl100g
Hefe1 Würfel
Salz10g
Zucker1 TL
Kümmel, ganz1 TL
Bekannte Allergene: Gluten

Zubereitung

  1. Das Bier und das Wasser in einem kleinen Topf leicht erwärmen (nicht kochen).
  2. Die Hefe im warmen Bier-Wasser-Gemisch auflösen und 10 Minuten ruhen lassen, bis sich Bläschen bilden.
  3. In einer großen Schüssel das Weizen- und Roggenmehl, Salz, Zucker und Kümmel vermischen.
  4. Das Hefe-Bier-Gemisch zur Mehlmischung geben und alles gut zu einem geschmeidigen Teig kneten.
  5. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  6. Den Ofen auf 220 °C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  7. Den aufgegangenen Teig erneut durchkneten, formen und auf das Backblech legen.
  8. Das Brot für etwa 30-35 Minuten backen, bis es goldbraun ist und beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt.
  9. Das fertige Brot auf einem Gitter auskühlen lassen und warm servieren.

Serviervorschläge

Servieren Sie das Walliser Bier-Brot warm mit Butter oder kräftigen Käsesorten.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für zusätzlichen Geschmack kann das Brot mit grobem Meersalz bestreut werden, bevor es in den Ofen kommt.
  • Das Brot lässt sich auch mit verschiedenen Kräutern verfeinern, wie z.B. Rosmarin oder Thymian.

Schwierigkeitsgrad

Das Walliser Bier-Brot ist einfach nachzubacken und erfordert keine besonderen Backkenntnisse.

Kosten

Die Zutaten sind leicht erhältlich und kostengünstig.