Wachauer Weingugelhupf

Der Wachauer Weingugelhupf ist ein traditioneller österreichischer Gugelhupf, der mit einem Hauch von Weißwein und einer Mischung aus Nüssen und Trockenfrüchten überzeugt. Er ist perfekt für die Kaffeetafel oder als süßer Abschluss eines Festessens und besticht durch seinen saftigen Teig und die aromatische Note des Weins.

Gesamt: 1 Stunde 20 Minuten | Vorbereitung: 20 Minuten | Kochzeit: 60 Minuten
Gugelhupfform | Rührschüssel | Handmixer | Teigschaber | Backofen
Kaloriengehalt 350 kcal | Kohlenhydrate 50 g| Eiweiß 5 g | Ballaststoffe 3 g | Fette 15 g
Wachauer Weingugelhupf

Zutaten (1 Portion)

Mehl250g
Zucker150g
Eier3 St.
Butter125g
Weißwein100ml
Backpulver1 Päckchen
Nüsse, gehackt100g
Trockenfrüchte (z.B. Rosinen, Aprikosen)100g
Vanillezucker1 Päckchen
Prise Salz1 Prise
Bekannte Allergene: Gluten, Eier, Milch, Nüsse

Zubereitung

  1. Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Gugelhupfform gut einfetten und mit Mehl bestäuben.
  2. In einer Rührschüssel die weiche Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker cremig rühren, bis die Masse hell und luftig ist.
  3. Die Eier nacheinander hinzufügen und gut unterrühren. Danach den Weißwein und die Prise Salz zufügen.
  4. Mehl und Backpulver in einer separaten Schüssel vermengen und dann zur Buttermischung geben. Alles zu einem glatten Teig verrühren.
  5. Die gehackten Nüsse und Trockenfrüchte vorsichtig unterheben. Achten Sie darauf, dass sie gleichmäßig verteilt sind.
  6. Den Teig in die vorbereitete Gugelhupfform füllen und gleichmäßig glattstreichen.
  7. Im vorgeheizten Ofen ca. 50-60 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen durch ist. Wenn das Stäbchen sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.
  8. Den Gugelhupf nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und etwa 10 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig abkühlen lassen.

Serviervorschläge

Servieren Sie den Weingugelhupf mit einem Klecks Schlagsahne oder Puderzucker bestäubt. Er passt hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee und ist ein toller Begleiter für die Kaffeetafel.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für zusätzlichen Geschmack können Sie etwas Zimt oder Muskatnuss hinzugeben.
  • Der Gugelhupf lässt sich gut in Folie verpackt für mehrere Tage aufbewahren.

Schwierigkeitsgrad

Die Herstellung des Wachauer Weingugelhupfs ist einfach und erfordert keine speziellen Backkünste, jedoch etwas Geduld beim Abkühlen des Kuchens.

Kosten

Die Kosten für die Zutaten sind moderat und leicht erschwinglich, insbesondere wenn man die Drogeriepreise in Österreich berücksichtigt.