Vanille-Wacholderbeeren-Törtchen

Dieses exquisite Törtchen kombiniert die süße Note von Vanille mit dem einzigartigen Geschmack der Wacholderbeeren. Die zarte Mürbeteigkruste ist gefüllt mit einer cremigen Vanillefüllung und verfeinert mit einem Hauch von Wacholder. Ideal für besondere Anlässe oder als verführerisches Dessert nach dem Abendessen.

Gesamt: 55 Minuten | Vorbereitung: 20 Minuten | Kochzeit: 35 Minuten
Backofen | Tarteform | Schüssel | Mixer | Rührgerät | Teigroller
Kaloriengehalt 350 kcal | Kohlenhydrate 30 g| Eiweiß 6 g | Ballaststoffe 2 g | Fette 22 g
Vanille-Wacholderbeeren-Törtchen

Zutaten (1 Portion)

Mürbeteigboden, glutenfrei250g
Wacholderbeeren2 EL
Vanillemark1 St.
Zucker100g
Eier2 St.
Schlagsahne200ml
Speisestärke50g
Zitronensaft1 EL
Bekannte Allergene: Gluten, Eier, Milch

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen und eine Tarteform mit Butter einfetten.
  2. Den glutenfreien Mürbeteig ausrollen und in die Tarteform legen. Den Boden mit einer Gabel einstechen.
  3. Die Wacholderbeeren leicht zerdrücken und gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen.
  4. In einer Schüssel Zucker, Eier und Vanillemark verrühren, bis die Mischung cremig ist.
  5. Schlagsahne, Speisestärke und Zitronensaft hinzufügen und alles gut vermengen.
  6. Die Vanillefüllung vorsichtig auf den Teigboden gießen.
  7. Das Törtchen im vorgeheizten Ofen für 30–35 Minuten backen, bis die Füllung gestockt und leicht goldbraun ist.
  8. Nach dem Backen abkühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Serviervorschläge

Servieren Sie das Törtchen gekühlt mit frisch geschlagener Sahne und einer kleinen Portion frischer Beeren als Garnitur.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für ein intensiveres Aroma können Sie die Wacholderbeeren kurz in der Pfanne anrösten.
  • Das Törtchen kann auch mit einer Frischkäsecreme verfeinert werden.

Schwierigkeitsgrad

Die Zubereitung erfordert ein wenig Geduld, insbesondere beim Ausrollen des Mürbeteigs und beim Backen. Bei sorgfältiger Befolgung der Schritte ist das Gericht jedoch einfach zu meistern.

Kosten

Die Kosten sind moderat, da die meisten Zutaten leicht erhältlich sind und relativ günstig sind.

Weitere interessante Rezepte...

Herzhaftes Estofado de Cordero
2 Std.
Mittel
550 kcal
Spanien
Mandarin Duck Feast
2 Std.
Mittel
500 kcal
China
Aliter Dulcia (Römischer Honigkuchen)
1 Std.
Mittel
300 kcal
Italien