Tulumba: Frittierte Teigröllchen

Tulumba sind köstliche frittierte Teigröllchen, die in einer süßen Zuckerlösung eingelegt werden. Außen knusprig und innen weich, sind sie eine beliebte Nachspeise in mehreren Kulturen des Mittelostens und des Balkans.

Gesamt: 35 Minuten | Vorbereitung: 15 Minuten | Kochzeit: 20 Minuten
Tiefes Frittiergerät | Topf | Schüssel | Sieb | Küchenpapier | Spritzbeutel | Herd
Kaloriengehalt 300 kcal | Kohlenhydrate 42 g| Eiweiß 4 g | Ballaststoffe 1 g | Fette 15 g
Tulumba: Frittierte Teigröllchen

Zutaten (1 Portion)

Wasser250 ml
Zucker100 g
Mehl250 g
Butter100 g
Eier3 St.
Backpulver1 TL
SalzPrise
Öl zum Frittierennach Bedarf
Zucker für Sirup400 g
Wasser für Sirup200 ml
Zitronensaft1 EL
Bekannte Allergene: Gluten, Eier, Milch

Zubereitung

  1. In einem Topf 250 ml Wasser mit 100 g Zucker zum Kochen bringen, dann vom Herd nehmen und zusammen mit 100 g Butter in einer Schüssel vermengen.
  2. Mehl, Backpulver und eine Prise Salz hinzufügen und gut verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  3. Die Eier nacheinander unterrühren, bis der Teig homogen ist. Den Teig in einen Spritzbeutel füllen.
  4. In einem tiefen Frittiergerät oder einem Topf Öl erhitzen. Kleine Stücke des Teigs in das heiße Öl spritzen und goldbraun frittieren.
  5. Die fertigen Teigröllchen auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  6. Für den Sirup 400 g Zucker mit 200 ml Wasser und 1 EL Zitronensaft zum Kochen bringen, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist.
  7. Die frittierten Teigröllchen in den warmen Sirup tauchen und ca. 10 Minuten einweichen lassen.
  8. Die Tulumba auf einem Teller anrichten und genießen.

Serviervorschläge

Servieren Sie die Tulumba warm oder bei Raumtemperatur mit einer Tasse Tee oder Kaffee.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für zusätzlichen Geschmack können Sie etwas Vanilleextrakt oder Rosenwasser zum Sirup hinzufügen.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Zuckerarten, um den Sirup zu variieren.

Schwierigkeitsgrad

Die Zubereitung erfordert etwas Übung, besonders beim Frittieren, aber die Schritte sind einfach und gut nachvollziehbar.

Kosten

Die Kosten sind insgesamt erschwinglich, die meisten Zutaten sind in jedem Lebensmittelgeschäft erhältlich.