Toskanische Vin Santo und Cantuccini
Vin Santo ist ein traditioneller toskanischer Dessertwein, der perfekt zu Cantuccini, den klassischen italienischen Mandelkeksen, passt. Diese Kombination ist ein beliebter Bestandteil der toskanischen Esskultur und wird oft nach dem Essen serviert. Die süße, aromatische Note des Weins harmoniert wunderbar mit dem nussigen Geschmack der Cantuccini, was ein unvergessliches Geschmackserlebnis ergibt.
Zutaten (1 Portion)
Vin Santo | 750 ml |
Cantuccini | 200 g |
Mandeln, ungesalzen | 100 g |
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- In einer Schüssel die Mandeln grob hacken. Die Cantuccini-Masse in die Schüssel geben und gut vermischen.
- Die Mischung auf das Backblech geben und gleichmäßig verteilen.
- Die Cantuccini für etwa 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Dabei regelmäßig umrühren, damit sie gleichmäßig bräunen.
- Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. In Stücke brechen und zusammen mit dem Vin Santo servieren.
Serviervorschläge
Servieren Sie die Cantuccini zusammen mit einem Glas Vin Santo. Diese Kombination ist ideal nach einem festlichen Essen oder beim gemütlichen Beisammensein.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Optional: Fügen Sie etwas Zimt oder Vanille zu den Cantuccini hinzu, um den Geschmack zu variieren.
- Für eine glutenfreie Version verwenden Sie Mandelmehl anstelle von Weizenmehl.
- Die Cantuccini können in einem luftdichten Behälter bis zu zwei Wochen aufbewahrt werden.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung von Vin Santo und Cantuccini ist einfach und benötigt keine besonderen Kochfähigkeiten, sodass es perfekt für Gelegenheitsschaffer und Familien ist.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind vergleichsweise günstig, insbesondere wenn man die Cantuccini selbst zubereitet.