Thüringer Weihnachtsstollen

Der Thüringer Weihnachtsstollen ist ein traditionelles, fruchtiges und nussiges Gebäck, das in der Weihnachtszeit besonders beliebt ist. Mit seinem dezenten Geschmack von Zimt und Muskatnuss wird er zur perfekten Begleitung zu festlichen Teestunden und Familienfeiern.

Gesamt: 1 Stunde 30 Minuten | Vorbereitung: 30 Minuten | Kochzeit: 60 Minuten
Rührschüssel | Teigrolle | Backblech | Backpapier | Ofen
Kaloriengehalt 350 kcal | Kohlenhydrate 50 g| Eiweiß 7 g | Ballaststoffe 2 g | Fette 15 g
Thüringer Weihnachtsstollen

Zutaten (1 Portion)

Weizenmehl500g
Butter200g
Zucker150g
Hefe, frisch42g
Milch250ml
Eier2 St.
Mandeln, gehackt100g
Rosinen150g
Zitronat50g
Orangeat50g
Zimt1 TL
Muskatnuss, frisch gerieben1/2 TL
Puderzuckerzum Bestäuben
Salz1 Prise
Bekannte Allergene: Gluten, Eier, Milch, Nüsse

Zubereitung

  1. Die Milch leicht erwärmen und die Hefe darin auflösen. In einer großen Schüssel das Mehl mit der Butter, dem Zucker, den Eiern, Zimt und dem Salz mischen.
  2. Die Hefemischung hinzufügen und alles gut verkneten, bis ein homogener Teig entsteht. Danach die Rosinen, Mandeln, Zitronat und Orangeat unterkneten.
  3. Den Teig zu einer Kugel formen und an einem warmen Ort abgedeckt etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  4. Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in eine ovale Form bringen. Die Enden zur Mitte hin falten und leicht andrücken.
  5. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und erneut 20 Minuten gehen lassen.
  6. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 50-60 Minuten backen. Zwischendurch mit Alufolie abdecken, falls der Stollen zu dunkel wird.
  7. Nach dem Backen auf einem Gitter auskühlen lassen und vor dem Servieren dick mit Puderzucker bestäuben.

Serviervorschläge

Servieren Sie den Stollen in Scheiben geschnitten, idealerweise mit einer Tasse heißem Tee oder Glühwein.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für zusätzlichen Geschmack kann eine Prise Vanille hinzugefügt werden.
  • Der Stollen hält sich in einer gut verschlossenen Dose bis zu drei Wochen.
  • Verpacken Sie ihn in Klarsichtfolie für eine längere Haltbarkeit.

Schwierigkeitsgrad

Die Zubereitung des Thüringer Weihnachtsstollens erfordert etwas Planungszeit, aber die Schritte sind einfach und für jeden machbar.

Kosten

Die Kosten sind moderat, die meisten Zutaten sind leicht erhältlich und nicht teuer.