Thüringer Rostbratwurst und Rübchenstampf

Dieses traditionelle Rezept für Thüringer Rostbratwurst kombiniert perfekt würzige Bratwürste mit einem cremigen Rübchenstampf. Ideal für ein herzhaftes und befriedigendes Mittagessen oder Abendessen.

Gesamt: 50 Minuten | Vorbereitung: 20 Minuten | Kochzeit: 30 Minuten
Kochtopf | Pfanne | Kartoffelstampfer | Schneebesen | Schüssel
Kaloriengehalt 600 kcal | Kohlenhydrate 45 g| Eiweiß 25 g | Ballaststoffe 5 g | Fette 35 g
Thüringer Rostbratwurst und Rübchenstampf

Zutaten (1 Portion)

Thüringer Rostbratwürste4 St.
Rüben, geschält und gewürfelt500g
Kartoffeln, geschält und gewürfelt300g
Butter50g
Milch100ml
SalzPrise
Pfeffer, schwarzPrise
Muskatnuss, frisch gerieben1 Prise
Zwiebeln, gewürfelt1 St.
Öl2 EL
Bekannte Allergene: Gluten, Schalenfrüchte

Zubereitung

  1. Die Rübchen und Kartoffeln in einem großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Mit einer Prise Salz würzen und 20 Minuten kochen, bis sie weich sind.
  2. In der Zwischenzeit das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin anbraten, bis sie goldbraun sind. Die Thüringer Rostbratwürste hinzufügen und von allen Seiten anbraten, bis sie schön gebräunt sind.
  3. Wenn die Rüben und Kartoffeln gar sind, das Wasser abgießen und die Butter sowie die Milch hinzufügen. Alles gut stampfen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
  4. Die Bratwürste zusammen mit dem Rübchenstampf anrichten und die gebratenen Zwiebeln darüber streuen.
  5. Servieren und genießen!

Serviervorschläge

Genießen Sie die Rostbratwürste mit Senf und frischem Brot als Beilage. Ein bunter Salat passt ebenfalls gut dazu.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für mehr Geschmack können Sie die Bratwürste kurz in Bier marinieren.
  • Die Rüben lassen sich auch mit anderen Gemüsesorten wie Karotten oder Sellerie variieren.

Schwierigkeitsgrad

Das Rezept ist einfach und erfordert keine besonderen Kochkenntnisse. Ideal für ein schnelles und schmackhaftes Gericht.

Kosten

Die Kosten sind insgesamt moderat und die Zutaten sind problemlos erhältlich.