Thüringer Rostbratwurst im Laugenbrötchen
Dieses beliebte Thüringer Gericht vereint die deftigen Aromen der traditionellen Rostbratwurst mit dem herzhaften Geschmack von frischen Laugenbrötchen. Ideal für Grillpartys oder als Snack bei Veranstaltungen.
Zutaten (1 Portion)
Thüringer Rostbratwurst | 4 St. |
Laugenbrötchen | 4 St. |
Senf | nach Geschmack |
Zwiebeln, gehackt | 1 St. |
Gewürzgurken, in Scheiben | 4 St. |
Krautsalat | 200g |
Zubereitung
- Die Rostbratwürste auf dem Grill bei mittlerer Hitze 15-20 Minuten garen, dabei regelmäßig drehen, bis sie gleichmäßig gebräunt sind.
- In der Zwischenzeit die Laugenbrötchen aufschneiden und kurz im Ofen aufbacken, damit sie knusprig werden.
- Die gegrillten Rostbratwürste in die Laugenbrötchen legen.
- Mit Senf, gehackten Zwiebeln und Gewürzgurken belegen.
- Optional: Mit einem Klecks Krautsalat servieren. Guten Appetit!
Serviervorschläge
Die Bratwürste können mit frisch gehacktem Schnittlauch oder Radieschen garniert werden. Servieren Sie sie mit etwas mehr Senf und einer Beilage von Krautsalat.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für eine würzigere Note können Sie die Bratwürste in einer Mischung aus Bier und Gewürzen marinieren.
- Die Laugenbrötchen können auch mit Käse überbacken werden.
- Restliche Würste lassen sich gut am nächsten Tag im Kühlschrank aufbewahren und wieder aufwärmen.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung ist sehr unkompliziert und eignet sich gut für Einsteiger und Grillanfänger.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind moderat und hängen von der Qualität der Wurst und Brötchen ab.