Thüringer Grünkernsuppe
Diese Thüringer Grünkernsuppe ist ein herzhaftes und nahrhaftes Gericht, ideal für kalte Tage. Die Kombination aus Grünkern, Gemüse und feinen Gewürzen macht die Suppe besonders schmackhaft und sättigend. Perfekt als wärmende Mahlzeit für die ganze Familie.
Zutaten (1 Portion)
Grünkern | 150g |
Zwiebeln | 2 St. |
Karotten | 2 St. |
Sellerie | 1 St. |
Kartoffeln | 2 St. |
Gemüsebrühe | 1l |
Thymian, frisch | 3 Zweige |
Lorbeerblatt | 1 St. |
Salz | nach Geschmack |
Pfeffer, schwarz | nach Geschmack |
Olivenöl | 2 EL |
Sahne | 100ml |
Zubereitung
- Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Karotten und Sellerie ebenfalls schälen und in kleine Stücke schneiden. Kartoffeln schälen und würfeln.
- In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig andünsten.
- Karotten, Sellerie und Kartoffeln hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Grünkern in den Topf geben und kurz mit anbraten. Anschließend mit der Gemüsebrühe ablöschen.
- Thymian und Lorbeerblatt hinzugeben. Die Suppe zum Kochen bringen und etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Die Lorbeerblätter entfernen, die Suppe leicht pürieren und mit Sahne verfeinern. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Suppe heiß servieren und nach Belieben mit frischem Thymian garnieren.
Serviervorschläge
Servieren Sie die Thüringer Grünkernsuppe mit frischem Brot oder Brötchen. Ein Klecks Crème fraîche sorgt für zusätzliche Cremigkeit.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für mehr Geschmack können Sie die Suppe mit geräuchertem Paprika würzen.
- Die Suppe kann auch vegetarisch zubereitet werden, indem Sie die Sahne durch pflanzliche Sahne ersetzen.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung der Grünkernsuppe ist einfach und erfordert keine komplizierten Techniken, ideal für Kochanfänger.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind günstig und leicht erhältlich.