Thüringer Blaudunder

Der Thüringer Blaudunder ist eine traditionelle Thüringer Wurst, die für ihren würzigen Geschmack und die charakteristische blaue Farbe bekannt ist. Diese Wurst wird meist aus Schweinefleisch und Rindfleisch hergestellt und intensiv mit Gewürzen und Kräutern verfeinert. Perfekt für die Zubereitung von herzhaften Gerichten oder als Snack.

Gesamt: 4 Stunden 30 Minuten | Vorbereitung: 30 Minuten | Kochzeit: 4 Stunden
Fleischwolf | Wurstfüller | Schüssel | Messer | Küchenwaage | Löffel
Kaloriengehalt 350 kcal | Kohlenhydrate 2 g| Eiweiß 24 g | Ballaststoffe 1 g | Fette 28 g
Thüringer Blaudunder

Zutaten (1 Portion)

Schweinefleisch, durchwachsen1 kg
Rindfleisch, ohne Fett500 g
Speck250 g
Knoblauch, frisch5 Zehen
Paprikapulver, rot2 EL
Pfeffer, schwarz, gemahlen1 EL
Salz20 g
Zwiebeln, frisch2 St.
Wasser150 ml
Kümmel, ganz1 TL
Bekannte Allergene: Gluten

Zubereitung

  1. Das Schweinefleisch, Rindfleisch und den Speck in kleine Stücke schneiden und durch den Fleischwolf drehen.
  2. Die Zwiebeln und den Knoblauch fein hacken und zu dem gewolften Fleisch geben.
  3. Paprikapulver, Pfeffer, Salz, Kümmel und das Wasser hinzufügen und alles gut vermengen, bis eine homogene Masse entsteht.
  4. Die Wurstmasse anschließend in einen Wurstfüller füllen und feste Würste formen.
  5. Die Würste an den Enden gut verschließen und bei Zimmertemperatur ca. 1-2 Stunden ruhen lassen.
  6. Die Würste im heißen Öl von allen Seiten goldbraun braten. Optional: Für mehr Knusprigkeit können die Würste 10 Minuten länger in der Pfanne bleiben.

Serviervorschläge

Servieren Sie die Thüringer Blaudunder mit Senf, frisch gebackenem Brot und einem Glas Bier. Auch als Teil einer Wurstplatte kann sie eine Köstlichkeit sein.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für einen intensiveren Geschmack können Sie die Würste auch räuchern.
  • Verwenden Sie regionales Fleisch für ein authentisches Geschmackserlebnis.
  • Die Würste lassen sich gut einfrieren und bei Bedarf auftauen.

Schwierigkeitsgrad

Die Zubereitung der Thüringer Blaudunder erfordert etwas Geschick, ist aber mit der richtigen Anleitung gut zu meistern. Geduld ist wichtig, insbesondere beim Füllen der Würste.

Kosten

Die Kosten für die Zutaten sind relativ günstig, besonders wenn man sie im Großmarkt kauft.