Stockbrot mit Wildschwein-Schmalz

Ein rustikales Stockbrotrezept, das perfekt für Lagerfeuerabende oder Grillpartys ist. Das Brot wird außen knusprig und innen weich, während das aromatische Wildschwein-Schmalz dem Gericht eine besondere Note verleiht.

Gesamt: 45 Minuten | Vorbereitung: 30 Minuten | Kochzeit: 15 Minuten
Schüssel | Küchenwaage | Küchenhandtuch | Lagerfeuer oder Grill | Stock zum Backen
Kaloriengehalt 350 kcal | Kohlenhydrate 45 g| Eiweiß 10 g | Ballaststoffe 2 g | Fette 15 g
Stockbrot mit Wildschwein-Schmalz

Zutaten (1 Portion)

Weizenmehl500 g
Hefe, frisch20 g
Wasser, lauwarm300 ml
Salz1 TL
Wildschwein-Schmalz200 g
Pfeffer, schwarzPrise
Knoblauchpulver1 TL
Paprikapulver1 TL
Bekannte Allergene: Gluten

Zubereitung

  1. Das Weizenmehl in eine große Schüssel geben. Die frische Hefe im lauwarmen Wasser auflösen und zum Mehl geben.
  2. Den Teig mit Salz und Gewürzen würzen und alles gut verkneten, bis er geschmeidig und elastisch ist (ca. 10 Minuten).
  3. Die Schüssel mit einem feuchten Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort für etwa 30 Minuten gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
  4. Den aufgegangenen Teig auf eine bemehlte Fläche geben und in gleichmäßige Portionen teilen. Jede Portion zu einem langen Strang formen.
  5. Die Stränge um einen Stock wickeln und darauf achten, dass der Teig gleichmäßig verteilt ist.
  6. Den Stock über ein Lagerfeuer oder Grill halten und das Brot etwa 10–15 Minuten backen, bis es goldbraun und knusprig ist.
  7. Das fertige Stockbrot mit dem aromatischen Wildschwein-Schmalz bestreichen und genießen.

Serviervorschläge

Das Stockbrot kann zusammen mit verschiedenen Dips wie Kräuterbutter oder einem herzhaften Aufstrich serviert werden. Ideal für gesellige Runden am Lagerfeuer.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Teigreste können mit verschiedenen Kräutern oder Käse verfeinert werden.
  • Für eine scharfe Note kann eine Prise Chili-Pulver hinzugefügt werden.
  • Achten Sie darauf, das Brot regelmäßig zu wenden, um gleichmäßige Bräunung zu garantieren.

Schwierigkeitsgrad

Das Rezept ist einfach und für Anfänger geeignet, da keine speziellen Backfertigkeiten erforderlich sind. Das Arbeiten am Lagerfeuer bietet ein zusätzliches Erlebnis.

Kosten

Die Kosten für die Zutaten sind sehr günstig, da sie gängige Lebensmittel sind.