Stekt Strömming (Gebratener Hering)
Stekt Strömming ist ein klassisches schwedisches Gericht, das aus frisch gebratenem Hering besteht. Würzig mariniert und in einer knusprigen Panade ausgebacken, wird es oft mit Kartoffeln und einer frischen Sauce serviert. Ein einfaches, aber köstliches Rezept, das den unverwechselbaren Geschmack der Ostsee in Ihre Küche bringt.
Zutaten (1 Portion)
frischer Hering | 4 St. |
Mehl | 100g |
Semmelbrösel | 100g |
Eier | 2 St. |
Salz | Prise |
Pfeffer | Prise |
Butter | 2 EL |
Zitronensaft | 1 EL |
Frische Petersilie | 2 EL |
Zubereitung
- Den Hering gründlich ausnehmen und unter kaltem Wasser abspülen. Mit einem Küchentuch trocken tupfen.
- In einer Schüssel die Eier aufschlagen und mit einer Prise Salz verquirlen.
- Das Mehl und die Semmelbrösel jeweils in separate Teller geben und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Den Hering zuerst in Mehl wenden, dann durch das verquirlte Ei ziehen und anschließend in Semmelbröseln panieren.
- Butter in einer Pfanne erhitzen und die panierten Heringsfilets von beiden Seiten knusprig braten, was etwa 5-7 Minuten pro Seite dauert.
- Den fertig gebratenen Hering auf einem Küchentuch abtropfen lassen, um überschüssiges Fett zu entfernen.
- Mit Zitronensaft und frischer Petersilie garnieren. Sofort servieren!
Serviervorschläge
Servieren Sie den gebratenen Hering mit gekochten Kartoffeln und einer frischen Kräutersauce oder Remoulade. Ein Salat mit saisonalem Gemüse ergänzt das Gericht perfekt.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für mehr Geschmack können Sie den Hering vor dem Panieren kurz in einer Mischung aus Zitronensaft, Salz und Pfeffer marinieren.
- Achten Sie darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen, damit die Filets gleichmäßig braten.
- Verwenden Sie frische Kräuter für eine frischere Note.
Schwierigkeitsgrad
Das Rezept ist einfach zu befolgen und erfordert keine speziellen Kochkenntnisse. Ideal für Kochanfänger.
Kosten
Die Kosten sind gering, da frischer Hering und die restlichen Zutaten günstig erhältlich sind.