Speckknödel in Rinderbrühe
Speckknödel in Rinderbrühe sind eine herzhafte und wärmende Spezialität der deutschen Küche. Diese deftigen Knödel, gefüllt mit aromatischem Speck, werden in einer kräftigen Rinderbrühe serviert und sind perfekt für kalte Tage.
Zutaten (1 Portion)
Bauchspeck, gewürfelt | 200g |
Semmelbrösel | 250g |
Milch | 150ml |
Zwiebel, gewürfelt | 1 St. |
Ei | 1 St. |
Petersilie, frisch, gehackt | 2 EL |
Muskatnuss, frisch gerieben | 1 Prise |
Rinderbrühe | 1,5l |
Salz | nach Geschmack |
Pfeffer, schwarz | nach Geschmack |
Zubereitung
- Die Zwiebel in der Pfanne mit etwas Fett anschwitzen, bis sie weich und glasig ist. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
- In einer großen Schüssel den Bauchspeck, Semmelbrösel, Milch, Zwiebel, Ei, Petersilie, Muskatnuss sowie Salz und Pfeffer vermengen. Alles gut miteinander vermischen, bis eine homogene Masse entsteht.
- Das Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Hitze reduzieren. Aus der Speckmasse kleine Knödel formen und vorsichtig in die kochende Rinderbrühe gleiten lassen.
- Die Knödel in der Brühe etwa 20 Minuten gar ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen.
- Sobald die Knödel gar sind, vorsichtig mit einer Schaumkelle herausnehmen und in eine Servierschüssel geben. Die Rinderbrühe darübergießen und nach Belieben mit frisch gehackter Petersilie garnieren.
Serviervorschläge
Servieren Sie die Speckknödel heiß in der Rinderbrühe mit etwas frischer Petersilie obendrauf. Dazu passt ein Stück frisches Brot.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für mehr Geschmack können Sie die Knödel auch mit einer Prise Knoblauchpulver verfeinern.
- Die Rinderbrühe lässt sich gut im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung der Speckknödel erfordert etwas Geschick, ist jedoch mit der detaillierten Anleitung auch für Anfänger machbar.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind moderat, überwiegend günstig und leicht erhältlich.