Sopa da Pedra - Steinsuppe
Sopa da Pedra ist eine traditionelle portugiesische Suppe, die ursprünglich aus der Legende stammt, in der ein hungriger Reisender eine Steinsuppe kochte, um die Dorfbewohner zum Teilen anzuregen. Diese herzhafte Suppe wird mit verschiedenen Gemüse- und Fleischsorten zubereitet und erfreut sich großer Beliebtheit an kalten Tagen.
Zutaten (1 Portion)
Rinderbrühe | 1 l |
Kartoffeln | 3 St. |
Karotten | 2 St. |
Zwiebeln | 1 St. |
Sellerie | 2 Stangen |
Knoblauchzehen | 2 St. |
Chorizo, gewürfelt | 150 g |
Petersilie, frisch | 1 Bund |
Olivenöl | 2 EL |
Salz | Prise |
Pfeffer, schwarz | Prise |
Zubereitung
- Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Kartoffeln und Karotten schälen und in kleine Würfel schneiden. Sellerie in Ringe schneiden.
- In einem großen Topf Olivenöl erhitzen und Zwiebeln sowie Knoblauch darin glasig dünsten.
- Karotten und Sellerie hinzufügen und kurz anbraten.
- Die Rinderbrühe in den Topf gießen und aufkochen lassen.
- Die Kartoffelwürfel und die gewürfelte Chorizo hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen und die Suppe ca. 30 Minuten köcheln lassen.
- Kurz vor dem Servieren die frische Petersilie fein hacken und unter die Suppe mischen.
- Die Suppe in Schüsseln anrichten und heiß servieren. Guten Appetit!
Serviervorschläge
Servieren Sie die Steinsuppe mit frischem Brot oder Baguette. Ein Klecks Sauerrahm kann ebenfalls hinzugefügt werden, um die Suppe zu verfeinern.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für mehr Geschmack können Sie auch einen Schuss Rotwein hinzufügen.
- Die Suppe schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da die Aromen Zeit hatten, sich zu entfalten.
- Variieren Sie die Zutaten nach Belieben, z.B. durch Hinzufügen von Bohnen oder anderen Gemüsesorten.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung der Sopa da Pedra ist einfach und erfordert keine speziellen Kochkenntnisse, jedoch etwas Zeit und Geduld beim Köcheln.
Kosten
Die Zutaten sind relativ günstig und überall erhältlich, was das Gericht auch für größere Familien erschwinglich macht.