Semmelknödel
Semmelknödel sind eine beliebte Beilage in der deutschen Küche, die aus altbackenen Brötchen, Milch und Eiern zubereitet werden. Diese traditionellen Knödel sind perfekt zu Fleischgerichten oder in einer herzhaften Suppe. Sie sind einfach zuzubereiten und bringen einen Hauch von Gemütlichkeit auf den Tisch.
Zutaten (1 Portion)
altbackene Brötchen | 6 St. |
Milch | 250 ml |
Eier | 2 St. |
Zwiebel, klein | 1 St. |
Butter | 30 g |
Petersilie, frisch, gehackt | 2 EL |
Salz | 1 TL |
Pfeffer, schwarz | Prise |
Muskatnuss, frisch, gerieben | Prise |
Zubereitung
- Die altbackenen Brötchen in kleine Stücke schneiden und in eine große Schüssel geben.
- Milch erhitzen, aber nicht kochen, und über die Brötchenstücke gießen. Alles gut vermengen und 10 Minuten quellen lassen.
- In einer Pfanne die Butter erhitzen und die fein gewürfelte Zwiebel darin glasig braten. Zwiebel zur Brötchenmasse hinzufügen.
- Eier, gehackte Petersilie, Salz, Pfeffer und Muskatnuss zur Brötchenmasse geben und gut vermengen, bis eine homogene Masse entsteht.
- Mit Hilfe von bemehlten Händen gleichmäßige Knödel formen, sie sollten etwa tennisballgroß sein.
- In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen und die Knödel vorsichtig hineingeben. Die Hitze reduzieren und die Knödel ca. 15-20 Minuten garen, bis sie an die Oberfläche steigen.
- Die Knödel mit einem Schaumlöffel herausnehmen und abtropfen lassen. Servieren Sie sie heiß zu Ihren Lieblingsgerichten.
Serviervorschläge
Servieren Sie die Semmelknödel zu Schweinebraten, Rinderbraten oder einer herzhaften Pilzsoße. Sie passen auch hervorragend zu Kraut- und Gemüsesalaten.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Die Knödel lassen sich auch einfrieren und bei Bedarf wieder aufwärmen.
- Für eine Variation können Sie geriebenen Käse in die Knödelmasse geben.
- Die Knödel sind auch eine tolle Grundlage für einen Salat mit gebratenen Pilzen und Speck.
Schwierigkeitsgrad
Das Rezept ist einfach und auch für Anfänger leicht nachzuvollziehen. Die Schritte sind übersichtlich und gut erklärt.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind gering, da man oft altbackene Brötchen verwenden kann, die günstig erhältlich sind.