Semal (Süße Hefebällchen)

Semal sind traditionelle süße Hefebällchen, die in vielen arabischen Ländern gerne zu festlichen Anlässen genossen werden. Sie sind weich, fluffig und können mit einer Vielzahl von Füllungen oder Toppings serviert werden.

Gesamt: 35 Minuten | Vorbereitung: 15 Minuten | Kochzeit: 20 Minuten
Schüssel | Teigrolle | Backblech | Backpapier | Ofen
Kaloriengehalt 220 kcal | Kohlenhydrate 30 g| Eiweiß 4 g | Ballaststoffe 1 g | Fette 10 g
Semal (Süße Hefebällchen)

Zutaten (1 Portion)

Mehl500g
Zucker100g
Hefe, frisch25g
Milch, lauwarm250ml
Butter, geschmolzen75g
Eier2 St.
Salz1 Prise
Puderzuckerzum Bestäuben
Bekannte Allergene: Gluten, Milch, Eier

Zubereitung

  1. In einer großen Schüssel die lauwarme Milch mit der frischen Hefe mischen und einige Minuten ruhen lassen, bis sich Blasen bilden.
  2. Das Mehl in eine zweite Schüssel geben und Zucker, geschmolzene Butter, Eier und eine Prise Salz hinzufügen. Die Hefe-Mischung darübergießen und alles gut verkneten, bis ein glatter, elastischer Teig entsteht.
  3. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  4. Den aufgegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit einem Glas oder Ausstecher gleichmäßige Kreise ausstechen.
  5. Die Hefebällchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und erneut 30 Minuten gehen lassen.
  6. Den Ofen auf 180 °C vorheizen und die Bällchen für 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  7. Nach dem Backen die Bällchen mit Puderzucker bestäuben und nach Belieben servieren. Guten Appetit!

Serviervorschläge

Servieren Sie die Semal warm, eventuell mit einer Auswahl an Marmeladen oder Honig als Dipping-Sauce.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für zusätzliche Aromen können Sie Zitronenschale oder Rosenwasser in den Teig geben.
  • Diese Hefebällchen lassen sich auch gut einfrieren und bei Bedarf aufbacken.
  • Einige Füllvariationen wie Nüsse oder Schokolade sind ebenfalls empfehlenswert.

Schwierigkeitsgrad

Die Zubereitung ist unkompliziert und eignet sich auch für Kochanfänger aufgrund der klaren Schritte.

Kosten

Die Zutaten sind günstig und leicht erhältlich und machen das Rezept sehr budgetfreundlich.