Schwarzwälder Kirsch-Mousse
Diese delikate Schwarzwälder Kirsch-Mousse kombiniert die intensiven Aromen von Schokolade, Kirschen und Sahne zu einem cremigen Dessert, das nicht nur lecker, sondern auch ein Fest für das Auge ist. Ideal für besondere Anlässe oder einfach als himmlisches Dessert.
Zutaten (1 Portion)
Zartbitterschokolade | 200g |
Sahne | 400ml |
Kirschen, entsteint | 250g |
Puderzucker | 50g |
Vanillezucker | 1 Pck. |
Gelatine | 4 Blatt |
Zubereitung
- Die Zartbitterschokolade grob hacken und in einer Schüssel über einem Wasserbad schmelzen, dabei gelegentlich umrühren.
- Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, bis sie weich ist. Dann in einem kleinen Topf mit 2 Esslöffeln Wasser erhitzen, bis sie aufgelöst ist.
- Die Sahne mit Puderzucker und Vanillezucker steif schlagen.
- Die geschmolzene Schokolade etwas abkühlen lassen und dann die aufgelöste Gelatine unterrühren.
- Ein Drittel der geschlagenen Sahne unter die Schokoladenmasse heben, um sie etwas zu lockern. Danach die restliche Sahne vorsichtig unterheben.
- Einige Kirschen in die Dessertgläser geben, dann die Schokoladenmousse darauf geben und glattstreichen. Im Kühlschrank mindestens 2 Stunden kalt stellen.
- Vor dem Servieren mit den restlichen Kirschen dekorieren und nach Belieben mit Sahne garnieren.
Serviervorschläge
Servieren Sie die Mousse in eleganten Dessertgläsern, garniert mit Schlagsahne und frischen Kirschen.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für einen intensiveren Schokoladengeschmack können Sie etwas Espresso in die geschmolzene Schokolade geben.
- Die Mousse kann einen Tag im Voraus zubereitet werden, um Zeit zu sparen.
- Achten Sie darauf, die Gelatine vollständig aufzulösen, damit es keine Klumpen gibt.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung dieser Mousse erfordert etwas Geschick beim Schmelzen der Schokolade und beim Schlagen der Sahne, ist jedoch in der Durchführung gut nachvollziehbar.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind im mittleren Preissegment, insbesondere die Schokolade und Kirschen sind die größten Kostenfaktoren.