Schwarze Sesam-Matcha-Madeleines
Diese einzigartigen Madeleines vereinen den nussigen Geschmack von schwarzem Sesam mit dem angenehmen Aroma von Matcha. Sie sind perfekt für einen Tee am Nachmittag oder als eleganter Snack zu besonderen Anlässen.
Zutaten (1 Portion)
Mehl | 100g |
Schwarzer Sesam | 30g |
Matcha-Pulver | 10g |
Zucker | 80g |
Butter | 90g |
Eier | 2 |
Backpulver | 1 TL |
Salz | 1 Prise |
Zubereitung
- Heize den Backofen auf 180°C vor. Schmilz die Butter in der Mikrowelle oder einem kleinen Topf und lasse sie etwas abkühlen.
- In einer Rührschüssel die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen, bis die Masse hell und cremig ist.
- Das gesiebte Mehl, Matcha-Pulver, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel vermengen.
- Die trockenen Zutaten zur Eier-Zucker-Mischung geben und alles gut verrühren.
- Die noch warme Butter unterrühren, bis der Teig glatt ist.
- Schwarzen Sesam unter den Teig heben und gleichmäßig verteilen.
- Den Teig in die Madeleine-Backform füllen, sodass die Vertiefungen etwa zu 2/3 gefüllt sind.
- Die Madeleines im vorgeheizten Ofen 10-15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
- Aus dem Ofen nehmen und einige Minuten in der Form auskühlen lassen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst.
Serviervorschläge
Serviere die Madeleines warm oder bei Raumtemperatur. Sie sind eine hervorragende Begleitung zu grünem Tee oder Kaffee. Für eine elegante Präsentation kannst du sie mit etwas Puderzucker bestäuben oder mit einer dünnen Schicht weißer Schokolade dippen.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für zusätzliches Aroma kann etwas Vanilleextrakt in den Teig gegeben werden.
- Die Madeleines können auch mit einer Füllung aus rotem Bohnenpaste oder Matcha-Creme versehen werden.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung dieser Madeleines erfordert etwas Geschick beim Handhaben des Teigs, ist aber insgesamt gut machbar und führt zu einem leckeren Ergebnis.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind moderat, da die meisten leicht erhältlich sind. Matcha-Pulver kann etwas teurer sein, lohnt sich jedoch für den besonderen Geschmack.