Schwälmer Wurstplatte
Die Schwälmer Wurstplatte ist ein traditionelles Gericht aus der Region Schwalm in Hessen, Deutschland. Sie vereint verschiedene Wurstsorten und Beilagen auf eine üppige und ansprechende Art und Weise. Ideal zum Teilen bei Festen oder geselligen Zusammenkünften, bietet diese Wurstplatte eine Vielzahl von Aromen und Texturen, die die Geschmacksknospen erfreuen.
Zutaten (1 Portion)
Schwälmer Handwurst | 200g |
Schwälmer Salami | 200g |
Bauernmettwurst | 200g |
Schinken, geräuchert | 150g |
Käse, würzig (z.B. Appenzeller) | 150g |
Senf | 50g |
Bauernbrot oder Brötchen | 4 St. |
Essiggurken | 100g |
Zwiebeln, rot | 1 St. |
Petersilie, frisch | einige Zweige |
Zubereitung
- Die verschiedenen Wurstsorten und den Schinken in gleichmäßige Scheiben schneiden und auf der Servierplatte anrichten.
- Das Bauernbrot in Scheiben schneiden oder die Brötchen aufschneiden und ebenfalls auf die Servierplatte legen.
- Die roten Zwiebeln in Ringe schneiden und zusammen mit den Essiggurken schön anrichten.
- Den Senf in eine kleine Schüssel füllen und neben die Wurstplatte stellen.
- Mit frischer Petersilie garnieren und servieren.
Serviervorschläge
Servieren Sie die Wurstplatte mit frischen Brezeln oder einem knackigen Salat als Beilage. Ein guter Pils oder Weizenbier passt hervorragend dazu.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für mehr Abwechslung können Sie auch andere Wurstsorten und Käse hinzufügen.
- Die Wurstplatte lässt sich hervorragend vorbereiten und im Kühlschrank lagern.
- Servieren Sie die Wurstplatte auf einem rustikalen Holzbrett für eine ansprechende Präsentation.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung der Schwälmer Wurstplatte erfordert kaum Kochen und eignet sich hervorragend für Einsteiger.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten können je nach Auswahl der Wurstsorten variieren, sind jedoch insgesamt moderat.