Schwäbischer Rahmkuchen
Der Schwäbische Rahmkuchen ist ein traditionelles Rezept, das mit einem köstlichen Rahmüberzug auf einem schmackhaften Hefeteig überzeugt. Dieser Kuchen ist weich, saftig und ideal für Kaffeetafeln oder als Dessert.
Zutaten (1 Portion)
Mehl | 500g |
Milch | 250ml |
Zucker | 100g |
Butter | 100g |
Hefe, frisch | 20g |
Eier | 2 St. |
Quark | 250g |
Vanillezucker | 1 Päckchen |
Puddingpulver, Vanille | 1 Päckchen |
Salz | 1 Prise |
Zubereitung
- Die frische Hefe in der warmen Milch auflösen und 10 Minuten ruhen lassen.
- In einer großen Rührschüssel Mehl, Zucker, Butter (weich), Eier und die aufgelöste Hefe dazugeben. Alles gut zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig an einem warmen Ort für ca. 30 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Während der Teig geht, die Füllung vorbereiten: Quark, Vanillezucker, Puddingpulver und eine Prise Salz in einer Schüssel gut vermengen.
- Den gegangenen Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, gleichmäßig verteilen und mit der Quarkfüllung bestreichen.
- Den Rahmkuchen im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) etwa 35 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Schneiden und servieren.
Serviervorschläge
Servieren Sie den Rahmkuchen mit frischem Obst oder einer dollop Schlagsahne für ein besonderes Dessert-Erlebnis.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für mehr Süße können Sie den Zucker in der Füllung nach Geschmack erhöhen.
- Der Kuchen lässt sich auch wunderbar einfrieren, ideal für unerwartete Gäste.
- Variieren Sie die Füllung: Äpfel oder Beeren machen den Kuchen besonders lecker.
Schwierigkeitsgrad
Das Rezept ist einfach und eignet sich gut für Anfänger in der Küche.
Kosten
Die Gesamtkosten sind gering und die Zutaten sind leicht erhältlich.