Schwäbische Mehlspeisküchle
Schwäbische Mehlspeisküchle sind ein traditionelles schwäbisches Gebäck, das durch seine saftige Füllung und den luftigen Teig besticht. Dieses Rezept bringt die süße und herzhafte Note auf den Tisch und ist perfekt für Kaffeetafeln oder als Dessert zu besonderen Anlässen.
Zutaten (1 Portion)
Mehl | 500g |
Eier | 3 St. |
Milch | 250ml |
Zucker | 150g |
Butter | 100g |
Backpulver | 1 Päckchen |
Vanillezucker | 1 Päckchen |
Prise Salz | 1 |
Puderzucker | zum Bestäuben |
Zubereitung
- Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Butter in einem Topf schmelzen und anschließend abkühlen lassen.
- In einer großen Schüssel das Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Salz vermischen.
- Die Eier zu der Mehlmischung hinzufügen und die abgekühlte Butter sowie die Milch dazugeben. Alles gut mit einem Rührgerät verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- EinePfanne leicht einfetten und den Teig portionsweise hineingeben. Bei mittlerer Hitze ca. 3-4 Minuten von jeder Seite backen, bis die Küchle goldbraun sind.
- Die fertigen Küchle auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im Ofen für weitere 10 Minuten backen, damit sie richtig durchgebacken sind.
- Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Serviervorschläge
Die Küchle können warm oder kalt serviert werden und passen hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Ideal für Kaffeekränzchen oder als süßer Snack zwischendurch.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für eine fruchtige Note können Sie ein paar Trockenfrüchte oder Rosinen unter den Teig mischen.
- Die Küchle lassen sich auch gut einfrieren und vor dem Servieren einfach auftauen.
- Ein Hauch Zimt im Teig macht das Gebäck besonders aromatisch.
Schwierigkeitsgrad
Das Rezept ist einfach und schnell umzusetzen, ideal auch für Kochanfänger, die ein köstliches Gebäck zaubern möchten.
Kosten
Die Zutaten sind günstig und in jedem Supermarkt erhältlich.