Schokoladenstollen
Der Schokoladenstollen ist eine köstliche Variante des traditionellen Christstollens, gefüllt mit saftiger Schokolade und aromatischen Nüssen. Er ist ein ideales Gebäck für die winterliche Adventszeit und das perfekte Geschenk.
Zutaten (1 Portion)
Mehl | 500g |
Zucker | 200g |
Butter | 200g |
Hefe | 20g |
Milch | 250ml |
Eier | 2 |
Dunkle Schokolade | 200g |
Mandeln | 100g |
Puderzucker | 50g |
Salz | 1 TL |
Zimt | 1 TL |
Vanillezucker | 1 Päckchen |
Zubereitung
- Die Hefe in der warmen Milch auflösen und 10 Minuten ruhen lassen, bis sie schäumt.
- In einer großen Rührschüssel Mehl, Zucker, Salz, Zimt und Vanillezucker vermengen.
- Die aufgelöste Hefe, Eier und weiche Butter hinzufügen und alles mit der Küchenmaschine ca. 10 Minuten zu einem glatten Teig kneten.
- Die Schokolade grob hacken und zusammen mit den Mandeln unter den Teig kneten.
- Den Teig abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen und in eine Stollenform bringen.
- Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und weitere 30 Minuten ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C vorheizen.
- Den Stollen im vorgeheizten Ofen 50-60 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
- Nach dem Backen den Stollen mit geschmolzener Butter bestreichen und mit Puderzucker bestäuben. Abkühlen lassen und in Folie wickeln.
Serviervorschläge
Der Schokoladenstollen schmeckt am besten leicht angeschnitten mit einer Tasse Tee oder Kaffee. Servieren Sie ihn auf einer festlichen Platte und garnieren Sie ihn mit frischen Früchten oder Nüssen für eine besondere Note.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Der Stollen kann auch ein paar Tage vor dem Servieren zubereitet werden, da er durch das Lagern seine Aromen besser entfaltet.
- Für eine intensivere Schokoladennote können Sie zusätzlich ein paar Esslöffel Kakao in den Teig geben.
- Das Wickeln in Aluminiumfolie nach dem Abkühlen hilft, die Feuchtigkeit zu behalten.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung des Schokoladenstollens erfordert einige Grundkenntnisse im Umgang mit Hefeteig. Mit der klaren Anleitung ist das Rezept jedoch auch für Hobbybäcker gut umsetzbar.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind moderat, da die meisten davon in gut sortierten Haushalten vorhanden sind. Dunkle Schokolade und Mandeln können eine etwas höhere Investition erfordern.