Schlesischer Streuselkuchen mit Rotweinzwetschgen

Ein köstlicher schlesischer Streuselkuchen, verfeinert mit saftigen Rotweinzwetschgen und einer knusprigen Streuselschicht. Ideal für Kaffeetafeln und festliche Anlässe, verbindet er traditionelle Aromen mit einem fruchtigen Twist.

Gesamt: 1 Stunde 5 Minuten | Vorbereitung: 20 Minuten | Kochzeit: 45 Minuten
Backofen | Rührschüssel | Teigrolle | Blech | Backpapier
Kaloriengehalt 320 kcal | Kohlenhydrate 45 g| Eiweiß 4 g | Ballaststoffe 2 g | Fette 15 g
Schlesischer Streuselkuchen mit Rotweinzwetschgen

Zutaten (1 Portion)

Mehl250g
Zucker150g
Butter125g
Eier2 St.
Milch100ml
Backpulver1 Päckchen
Zimt1 TL
Zwetschgen, entsteint500g
Rotwein100ml
Vanillezucker1 Päckchen
Bekannte Allergene: Gluten, Eier, Milch

Zubereitung

  1. Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. In einer Rührschüssel Mehl, Zucker, Backpulver und Zimt vermischen. Die Butter in Stücken dazugeben und alles zu einer krümeligen Masse verarbeiten.
  3. Zwei Eier und die Milch hinzufügen und schnell zu einem glatten Teig verarbeiten.
  4. Den Teig gleichmäßig auf das Backblech verteilen und glatt streichen.
  5. Die entsteinten Zwetschgen in einer separaten Schüssel mit Rotwein und Vanillezucker vermengen und gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
  6. Die restliche Streuselmasse über die Zwetschgen gleichmäßig streuen.
  7. Im vorgeheizten Backofen ca. 40-45 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.
  8. Vor dem Servieren den Kuchen auskühlen lassen und in Stücke schneiden.

Serviervorschläge

Der Streuselkuchen schmeckt am besten mit einer Portion Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis. Ideal für die Kaffeetafel oder als Nachtisch nach einem festlichen Essen.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für einen intensiveren Fruchtgeschmack können Sie die Zwetschgen über Nacht mit Rotwein marinieren.
  • Der Kuchen lässt sich gut einen Tag vorher zubereiten und wird im Kühlschrank aufbewahrt.
  • Optional: Für einen besonderen Kick können Sie 50 g gehackte Walnüsse in die Streusel mischen.

Schwierigkeitsgrad

Der Schlesische Streuselkuchen ist recht einfach zuzubereiten. Mit etwas Geduld und Liebe zum Detail gelingt er garantiert jedem auch ohne große Backerfahrung.

Kosten

Die Zutaten sind ziemlich günstig und in jedem Supermarkt erhältlich.