Savijača sa Šljivama (Zwetschgenstrudel)
Dieser köstliche Zwetschgenstrudel ist ein klassisches Dessert, das saftige Zwetschgen in einem zarten Teig umhüllt. Mit einer angenehmen Süße und dem typischen Aroma von Zimt wird er sicher zum Highlight Ihres Nachmittagskaffees.
Zutaten (1 Portion)
Mehl | 500g |
Butter | 100g |
Zucker | 100g |
Salz | 1 Prise |
Ei | 1 St. |
Wasser | 150ml |
Zwetschgen | 800g |
Zimt | 1 TL |
Semmelbrösel | 50g |
Zubereitung
- Mehl, Butter, Zucker, Salz und das Ei in einer Schüssel vermengen. Nach und nach Wasser hinzufügen und einen glatten Teig kneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Folie wickeln und eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- Die Zwetschgen entsteinen und in Viertel schneiden. Mit Zucker und Zimt vermengen und beiseite stellen.
- Den Teig auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen. Die Semmelbrösel gleichmäßig darauf verteilen, um die Feuchtigkeit aufzufangen.
- Die Zwetschgen gleichmäßig auf dem Teig verteilen und vorsichtig aufrollen. Die Enden gut verschließen.
- Den Strudel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit geschmolzener Butter bestreichen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 45 Minuten goldbraun backen. Nach dem Abkühlen in Scheiben schneiden und servieren.
Serviervorschläge
Servieren Sie den Zwetschgenstrudel warm, bestäubt mit Puderzucker. Ideal mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Der Strudel kann auch am Vortag zubereitet und am nächsten Tag aufgewärmt werden.
- Zusätzlich zu Zwetschgen können auch andere Obstsorten verwendet werden, wie z.B. Äpfel oder Kirschen.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung des Zwetschgenstrudels erfordert etwas Geschick im Umgang mit dem Teig, ist aber auch für weniger erfahrene Köche machbar.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind moderat, insbesondere wenn saisonale Zwetschgen verwendet werden.