Sausage in Sticky Rice – Wurst in Klebreis
Sausage in Sticky Rice ist ein traditionelles Gericht aus Südostasien, das für seinen einzigartigen Geschmack und die interessante Textur bekannt ist. Dabei wird eine köstliche Wurst in eine Mischung aus Klebreis gewickelt und anschließend gedämpft oder gekocht. Dieses Gericht ist oft ein beliebter Snack oder ein leichtes Hauptgericht.
Zutaten (1 Portion)
Klebreis | 400g |
Wurst (z.B. Saitenwürste) | 300g |
Wasser | 500ml |
Sojasauce | 2 EL |
Frischer Koriander | zum Garnieren |
Sesamöl | 1 EL |
Zubereitung
- Klebreis für mindestens 4 Stunden, idealerweise über Nacht, in Wasser einweichen. Danach abtropfen lassen.
- Die Würste in gleichmäßige Stücke schneiden, etwa 5 cm lang.
- Ein Stück Frischhaltefolie auslegen und eine Schicht Klebreis daraufgeben, sodass er etwa 1 cm dick ist.
- Ein Stück Wurst auf den Klebreis legen und die Seiten der Folie anheben, um die Wurst in den Reis zu wickeln. Fest zusammendrehen, um eine Rolle zu bilden.
- Die Rolle in einen Dämpfer legen und über kochendem Wasser etwa 30 Minuten dämpfen, bis der Reis durchgegart ist.
- Nach dem Dämpfen die Rolle aus der Folie nehmen und in Scheiben schneiden. Mit Sojasauce und einem Tropfen Sesamöl beträufeln.
- Mit frischem Koriander garnieren und servieren.
Serviervorschläge
Servieren Sie die Wurst in Klebreis mit einer Seite von Sojasauce und frisch gehacktem Koriander. Es passt hervorragend zu einem süßen Chili-Dip für zusätzliche Würze.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für zusätzlichen Geschmack können Sie der Wurst Gewürze Ihrer Wahl hinzufügen.
- Das Rezept kann auch veganisiert werden, indem Sie eine pflanzliche Wurstalternative verwenden.
- Die Reste lassen sich gut im Kühlschrank aufbewahren und eignen sich zum Erwärmen.
Schwierigkeitsgrad
Das Rezept ist einfach und für Anfänger geeignet. Es erfordert keine speziellen Fähigkeiten in der Küche.
Kosten
Die Kosten sind moderat, Wurst und Klebreis sind günstig in asiatischen Lebensmittelgeschäften erhältlich.