Sauerbraten mit Pilzragout

Ein traditionelles deutsches Gericht, bei dem zartes Rindfleisch über mehrere Tage mariniert und dann langsam geschmort wird. Serviert mit einem aromatischen Pilzragout, das das Gericht perfekt abrundet und für ein unvergessliches Geschmackserlebnis sorgt.

Gesamt: 6 Stunden | Vorbereitung: 2 Stunden | Kochzeit: 4 Stunden
Schüssel | Topf | Pfanne | Kochlöffel | Schneidbrett | Messer
Kaloriengehalt 520 kcal | Kohlenhydrate 30 g| Eiweiß 45 g | Ballaststoffe 4 g | Fette 24 g
Sauerbraten mit Pilzragout

Zutaten (1 Portion)

Rindfleisch, mager1 kg
Zwiebeln, groß3 St.
Karotten2 St.
Sellerie, Stück1 St.
Rotwein500 ml
Essig, rot200 ml
Wasser300 ml
Lorbeerblätter2 St.
Pfefferkörner10 St.
SalzPrise
Zucker1 TL
Öl zum Anbraten2 EL
Champignons, frisch300 g
Butter50 g
Mehl2 EL
Thymian, frisch1 Zweig
Bekannte Allergene: Gluten, Milch

Zubereitung

  1. Das Rindfleisch in eine große Schüssel legen und mit Rotwein, Essig, Wasser, grob gewürfelten Zwiebeln, Karotten und Sellerie bedecken. Lorbeerblätter und Pfefferkörner hinzufügen. 2-3 Tage im Kühlschrank marinieren, dabei gelegentlich wenden.
  2. Nach der Marinierzeit das Fleisch aus der Marinade nehmen und gut abtropfen lassen. Die Marinade durch ein Sieb gießen und die Gemüse festhalten.
  3. In einem großen Topf Öl erhitzen und das Rindfleisch von allen Seiten scharf anbraten, bis es eine schöne Farbe hat. Danach das Gemüse aus der Marinade hinzufügen und kurz mit anbraten.
  4. Die abgegossene Marinade dazugeben, Lorbeerblätter und Salz hinzufügen. Aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren und zugedeckt etwa 2-3 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.
  5. Für das Pilzragout die Champignons in einer Pfanne mit Butter anbraten. Mit Mehl bestäuben und gut umrühren. Mit etwas von der Rinderbrühe ablöschen und kurz einkochen lassen. Mit frischem Thymian abschmecken.
  6. Das fertig gegarte Rindfleisch aus dem Topf nehmen und in Scheiben schneiden. Mit dem Pilzragout servieren und nach Belieben mit Kartoffeln oder Knödeln ergänzen.

Serviervorschläge

Servieren Sie den Sauerbraten mit einem aromatischen Pilzragout, Kartoffelknödeln und einer roten Weinsauce oder einem klassischen Rotkohl.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Für mehr Geschmack können Sie das Rindfleisch eine zusätzliche Nacht marinieren.
  • Das Pilzragout kann problemlos auch vegan zubereitet werden, indem man das Fleisch durch Tofu oder Seitan ersetzt.
  • Die Sauce lässt sich gut im Voraus zubereiten und kann 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Schwierigkeitsgrad

Die Zubereitung erfordert etwas Geduld, vor allem bei der Marinierung und beim Schmoren des Fleisches. Nach der Anleitung ist es jedoch auch für Kochanfänger machbar.

Kosten

Die Kosten für dieses Gericht sind moderat. Rindfleisch ist der größte Kostenfaktor, während Gemüse und Gewürze günstig erhältlich sind.