Sauerbraten in Weißweinsauce
Sauerbraten ist ein klassisches deutsches Gericht, das durch mariniertes Rindfleisch und eine aromatische Sauce besticht. Diese Variante wird mit einer Weißweinsauce zubereitet, die dem Gericht eine besondere Note verleiht. Perfekt für festliche Anlässe oder ein gemütliches Familienessen.
Zutaten (1 Portion)
Rindfleisch (Sauerbraten), 1 kg | 1 kg |
Weißwein (trocken), 500 ml | 500 ml |
Zwiebeln, fein gehackt | 2 St. |
Karotten, in Scheiben | 2 St. |
Sellerie, gewürfelt | 1 St. |
Lorbeerblätter | 2 St. |
Pfefferkörner, schwarz | 10 St. |
Zucker | 3 EL |
Rinderbrühe | 500 ml |
Sahne | 200 ml |
Öl (zum Braten) | 2 EL |
Salz | Prise |
Pfeffer | Prise |
Zubereitung
- Das Rindfleisch in einer Mischung aus Weißwein, Zwiebeln, Karotten, Sellerie, Salz, Pfefferkörnern, Lorbeerblättern und Zucker mindestens 24 Stunden marinieren. Abdecken und im Kühlschrank aufbewahren.
- Das marinierte Rindfleisch aus der Marinade nehmen, trocken tupfen und in einem großen Topf mit Öl von allen Seiten anbraten, bis es schön braun ist.
- Die Marinade durch ein Sieb in den Topf gießen, zusammen mit der Rinderbrühe aufkochen und dann bei niedriger Hitze ca. 2-3 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.
- Das Fleisch herausnehmen und warm halten. Die Sauce mit Sahne verfeinern und ggf. mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Das Fleisch in Scheiben schneiden und mit der Weißweinsauce servieren. Guten Appetit!
Serviervorschläge
Servieren Sie den Sauerbraten mit Knödeln und Rotkohl. Ein frischer Salat passt ebenfalls gut dazu.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für eine intensivere Marinade können Sie das Fleisch bis zu 3 Tage marinieren.
- Die Sauce lässt sich gut vorbereiten und ist auch nach dem Aufwärmen köstlich.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung erfordert etwas Zeit für die Marinade und das Schmoren, ist aber für Kochanfänger machbar und bietet ein leckeres Ergebnis.
Kosten
Die Kosten variieren je nach Fleischqualität und sind im mittleren Preissegment angesiedelt.