Salvadorianische Pizza – Pupusa-Style Pizza
Diese Pupusa-Style Pizza kombiniert die Aromen der traditionell salvadorianischen Pupusa mit einem italienischen Pizzastil. Der herzhaft gefüllte Teig wird auf einem knusprigen Boden gebacken und mit einer köstlichen Mischung aus Käse, Bohnen und wahlweise hinzufügbaren Zutaten serviert.
Zutaten (1 Portion)
Maismehl | 2 Tassen |
Wasser | 1 Tasse |
Salz | 1 TL |
Feta-Käse | 100g |
Schwarze Bohnen, gekocht | 1 Tasse |
Geriebener Mozzarella | 150g |
Tomatensauce | 1/2 Tasse |
Olivenöl | 2 EL |
Frische Korianderblätter | zum Garnieren |
Zubereitung
- In einer Rührschüssel Maismehl, Wasser und Salz vermischen, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig für 10 Minuten ruhen lassen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in eine runde Form für die Pizza bringen. Den Backofen auf 220 °C vorheizen.
- Das Backblech mit Backpapier auslegen und den gewälzten Teig darauf legen. Mit Tomatensauce gleichmäßig bestreichen.
- Die schwarzen Bohnen gleichmäßig auf dem Teig verteilen und dann mit Feta-Käse und geriebenem Mozzarella bestreuen.
- Die Pizza für 15-20 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis der Käse schmilzt und der Rand knusprig ist. Optional: 5 Minuten länger backen für extra Knusprigkeit.
- Die Pizza aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen, mit frischen Korianderblättern garnieren und in Stücke schneiden. Servieren und genießen!
Serviervorschläge
Diese Pupusa-Style Pizza eignet sich hervorragend als Hauptgericht und kann mit einem frischen grünen Salat serviert werden. Optional kann eine scharfe Salsa als Beilage gereicht werden.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Fügen Sie nach Belieben weitere Toppings wie Avocado oder Jalapeños hinzu.
- Die Bohnen können auch durch gewürfeltes Gemüse wie Paprika oder Zucchini ersetzt werden.
- Die Pizza lässt sich gut vorbereiten und kann vor dem Backen im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Schwierigkeitsgrad
Das Rezept ist unkompliziert und erfordert keine besonderen Kochkenntnisse. Ideal für Familien, die gemeinsam kochen möchten.
Kosten
Die Zutaten sind erschwinglich und leicht erhältlich, sodass das Gericht kostengünstig zubereitet werden kann.