Saffransbullar (Safranbrötchen)
Saffransbullar sind ein traditionelles schwedisches Gebäck, das oft zur Weihnachtszeit serviert wird. Sie besticht durch den aromatischen Geschmack von Safran und wird mit einer süßen Füllung aus Mandeln oder Butter zubereitet. Die sanfte, goldene Farbe und der würzige Duft machen sie zu einem besonderen Erlebnis für die Sinne.
Zutaten (1 Portion)
Mehl | 500g |
Milch | 250ml |
Butter | 75g |
Zucker | 100g |
Hefe, frisch | 25g |
Safran | 1g |
Salz | 1 Prise |
Eier | 2 St. |
Mandeln, gemahlen | 100g |
Puderzucker | Zum Bestäuben |
Zubereitung
- Die Milch in einem kleinen Topf leicht erhitzen. Die frische Hefe darin auflösen und beiseitestellen.
- Das Mehl in eine große Schüssel geben. Zucker, Salz und den Safran hinzufügen und gut vermengen.
- Die Butter schmelzen und zusammen mit der Hefemischung und den Eiern zur Mehlmischung hinzufügen. Alles gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er doppelt so hoch ist.
- Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in Stücke schneiden. Die Füllung aus gemahlenen Mandeln und Zucker gleichmäßig auf den Teigstücken verteilen.
- Die Teigstücke zu Brötchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Nochmals 30 Minuten gehen lassen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 15-20 Minuten goldbraun backen.
- Nach dem Backen abkühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben. Servieren und genießen!
Serviervorschläge
Diese Safranbrötchen passen hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee und sind eine perfekte Ergänzung für jeden festlichen Anlass.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Um die Farbe des Teiges zu intensivieren, können Sie mehr Safran verwenden.
- Die Brötchen lassen sich gut einfrieren und bei Bedarf aufbacken.
- Für eine vegane Version der Brötchen kann die Butter durch Margarine ersetzt werden.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung der Saffransbullar erfordert etwas Geduld beim Gehenlassen des Teigs, ist aber auch für Anfänger machbar. Die Mischung von Hefe und Süßigkeiten macht die Vorbereitung leicht und angenehm.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind im Vergleich zu anderen festlichen Gebäck einfach und erschwinglich.