Sächsischer Kirschmichel

Der Sächsische Kirschmichel ist ein traditionelles sächsisches Dessert, das aus altbackenem Brot, saftigen Kirschen und einer süßen Eiermilch zubereitet wird. Dieses einfache und dennoch köstliche Gericht ist besonders in der Region Sachsen beliebt und wird oft als nostalgisches Familienrezept zubereitet.

Gesamt: 55 Minuten | Vorbereitung: 15 Minuten | Kochzeit: 40 Minuten
Auflaufform | Schüssel | Mixer | Backofen | Holzlöffel
Kaloriengehalt 300 kcal | Kohlenhydrate 40 g| Eiweiß 8 g | Ballaststoffe 3 g | Fette 12 g
Sächsischer Kirschmichel

Zutaten (1 Portion)

altbackenes Weißbrot250 g
Kirschen, entsteint400 g
Milch500 ml
Zucker100 g
Eier3 St.
Vanillezucker1 Päckchen
Butter30 g
Zimt1 TL
SalzPrise
Bekannte Allergene: Gluten, Eier, Milch

Zubereitung

  1. Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Das altbackene Weißbrot in kleine Stücke schneiden und in einer großen Schüssel mit den entsteinten Kirschen vermischen.
  2. In einer separaten Schüssel die Milch, Zucker, Eier, Vanillezucker, Zimt und eine Prise Salz mit einem Mixer gut verrühren, bis die Mischung schaumig ist.
  3. Die Eiermilch über die Brot-Kirsch-Mischung gießen und alles gut vermengen, so dass das Brot die Flüssigkeit aufsaugt.
  4. Die Auflaufform mit Butter einfetten und die Mischung gleichmäßig einfüllen. Optional: mit ein paar Kirschstücken dekorieren.
  5. Im vorgeheizten Ofen etwa 35-40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
  6. Nach dem Backen kurz auskühlen lassen und warm servieren.

Serviervorschläge

Servieren Sie den Kirschmichel warm, eventuell mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne.

Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente

Perfekte Rezepte verdienen perfektes Geschirr! Entdecke unser hochwertiges Sortiment an Steingut, Porzellan und mehr. Ob elegant, rustikal oder modern – bei uns findest du die ideale Begleitung für deine kulinarischen Kreationen. 
Produkt Freisteller

Zusätzliche Tipps und Variationen

  • Falls keine frischen Kirschen verfügbar sind, können auch tiefgefrorene Kirschen verwendet werden.
  • Das Rezept kann auch mit anderen Obstsorten wie Äpfeln oder Pfirsichen abgewandelt werden.
  • Für einen ganz besonderen Geschmack, eine Prise Mandelaroma hinzufügen.

Schwierigkeitsgrad

Das Rezept ist einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend für Kochanfänger.

Kosten

Die Kosten für die Zutaten sind gering, da oft bereits vorhandenes altbackenes Brot verwendet werden kann.