Sächsische Sauerampfersuppe
Eine traditionelle sächsische Sauerampfersuppe, die erfrischend und leicht sauer ist. Sie wird oft mit frätischem Sauerampfer und Kartoffeln zubereitet und ist ein beliebtes Frühlingsgericht.

Zutaten (1 Portion)
Sauerampfer, frisch | 200g |
Kartoffeln, mehligkochend | 300g |
Zwiebeln | 2 St. |
Gemüsebrühe | 1 Liter |
Sahne | 100ml |
Butter | 30g |
Salz | nach Geschmack |
Pfeffer, frisch gemahlen | nach Geschmack |
Zubereitung
- Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
- In einem großen Topf die Butter erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten.
- Die Kartoffelwürfel hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Die Gemüsebrühe hinzufügen und zum Kochen bringen. 20 Minuten lang köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
- Den frisch gewaschenen Sauerampfer grob hacken und zur Suppe geben. Weitere 5 Minuten köcheln lassen.
- Die Suppe mit einem Pürierstab pürieren, bis sie cremig und glatt ist. Sahne hinzufügen und gut verrühren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Heiß servieren.
Serviervorschläge
Servieren Sie die Suppe heiß mit frischem Brot oder Baguette. Ein Klecks saure Sahne oder Crème fraîche rundet das Gericht ab.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für eine vegane Variante die Sahne durch pflanzliche Sahne ersetzen.
- Die Suppe kann mit frischen Kräutern wie Dill verfeinert werden.
- Wenn gewünscht, können Sie die Suppe mit gerösteten Kartoffelwürfeln garnieren.
Schwierigkeitsgrad
Dieses Rezept ist einfach und schnell zuzubereiten, perfekt für Kochanfänger.
Kosten
Die Kosten für die Sächsische Sauerampfersuppe sind gering, da die Zutaten leicht erhältlich und preiswert sind.