Rosmarin-Zitronengugelhupf
Der Rosmarin-Zitronengugelhupf ist eine erfrischende und aromatische Leckerei, die perfekt für Nachmittagskaffee oder als Dessert geeignet ist. Die Kombination aus Zitrone und Rosmarin macht diesen Gugelhupf zu einem besonderen Geschmackserlebnis.
Zutaten (1 Portion)
Mehl | 250g |
Zucker | 200g |
Butter | 150g |
Eier | 3 |
Zitronensaft | 100ml |
Zitronenschale | 1 EL |
Rosmarin | 2 EL, frisch gehackt |
Backpulver | 1 TL |
Salz | 1/2 TL |
Zubereitung
- Den Backofen auf 180°C vorheizen und die Gugelhupfform einfetten.
- In einer großen Rührschüssel die weiche Butter und den Zucker cremig schlagen.
- Die Eier nacheinander hinzufügen und gut einarbeiten.
- Den Zitronensaft, die Zitronenschale und den gehackten Rosmarin unterrühren.
- In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver und Salz vermischen und dann zur Butter-Ei-Mischung geben.
- Alles gut vermengen, bis ein homogener Teig entsteht.
- Den Teig in die vorbereitete Gugelhupfform füllen und glattstreichen.
- Den Gugelhupf im vorgeheizten Ofen ca. 50 Minuten backen, bis er goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt.
- Den Kuchen nach dem Backen bei Raumtemperatur etwas abkühlen lassen, bevor er aus der Form gelöst wird.
- Vor dem Servieren nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Serviervorschläge
Der Gugelhupf kann warm oder bei Raumtemperatur serviert werden. Er passt ausgezeichnet zu einer Tasse Tee oder Kaffee. Für eine zusätzliche Dekoration können Sie ihn mit frischen Rosmarinnadeln oder Zitronenscheiben garnieren.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für mehr Frische kann man zusätzlich noch einige Zitronenzesten im Teig verarbeiten.
- Der Gugelhupf bleibt in einer luftdichten Dose mehrere Tage frisch.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung des Rosmarin-Zitronengugelhupfs ist für Hobbybäcker machbar, erfordert jedoch etwas Erfahrung im Umgang mit Rührteigen.
Kosten
Die Kosten für die Zutaten sind moderat, da die meisten Zutaten gängig und preiswert sind.