Rosinenstollen
Der Rosinenstollen ist ein traditionelles deutsches Hefegebäck, das besonders zur Weihnachtszeit beliebt ist. Er zeichnet sich durch seinen saftigen Teig, die süßen Rosinen und oft auch durch eine feine Marzipanfüllung aus. Ein wahrer Genuss für die gesamte Familie!
![Rosinenstollen](https://www.creatable.de/wp-content/uploads/2024/12/Rosinenstollen.jpg)
Zutaten (1 Portion)
Mehl | 500g |
Zucker | 100g |
Butter | 200g |
Hefe | 20g |
Milch | 250ml |
Eier | 2 |
Rosinen | 150g |
Marzipan | 100g |
Zimt | 1 TL |
Salz | 1 TL |
Zubereitung
- Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und 10 Minuten ruhen lassen, bis sie schäumt.
- In einer großen Rührschüssel Mehl, Zucker, Salz und Zimt vermischen.
- Die Hefemischung, die Eier und die weiche Butter hinzufügen. Mit der Küchenmaschine den Teig für etwa 10 Minuten kneten, bis er geschmeidig ist.
- Rosinen und kleingeschnittenes Marzipan unter den Teig kneten.
- Den Teig mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen und zu einem Laib formen.
- Den Laib auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und erneut 30 Minuten gehen lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C vorheizen.
- Den Stollen im vorgeheizten Ofen 60 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Bei Bedarf mit Alufolie abdecken.
- Nach dem Backen abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Serviervorschläge
Der Rosinenstollen schmeckt hervorragend zum Kaffee oder Tee. Er kann in Scheiben serviert werden und passt bestens zu einer winterlichen Kaffeetafel. Dazu empfehlen sich eine Auswahl an Nusssorten oder fruchtige Marmeladen.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Um den Stollen noch aromatischer zu machen, können Sie die Rosinen zuvor in Rum einweichen.
- Nach dem Backen können Sie den Stollen in Frischhaltefolie einwickeln, damit er saftig bleibt.
- Ein leichtes Bestreichen mit geschmolzener Butter vor dem Bestäuben mit Puderzucker sorgt für eine schöne Glanzschicht.
Schwierigkeitsgrad
Der Rosinenstollen erfordert ein gewisses Maß an Geschick beim Arbeiten mit Hefeteig. Auch das Formen des Laibs kann etwas Übung erfordern, doch mit der ausführlichen Anleitung ist er für Hobbybäcker gut umsetzbar.
Kosten
Die Kosten für den Rosinenstollen sind moderat, da viele der Zutaten wie Mehl, Zucker und Hefe gängig sind, während Marzipan eine spezielle Zutat darstellt.