Rieslingspaschtéit de la Maison
Eine delikate und herzhaft gefüllte Pastete, die mit einem feinen Riesling verfeinert wird. Diese Spezialität stammt aus dem Elsass und ist perfekt für besondere Anlässe. Der zarte Teig umhüllt eine geschmackvolle Mischung aus feinem Fleisch und aromatischen Gewürzen, ideal für Feinschmecker.
![Rieslingspaschtéit de la Maison](https://www.creatable.de/wp-content/uploads/2024/12/Rieslingspaschtit_de_la_Maison.jpg)
Zutaten (1 Portion)
Rindfleisch, mager, gemahlen | 500g |
Schweinefleisch, gemahlen | 250g |
Schinken, gewürfelt | 150g |
Zwiebel, fein gehackt | 1 St. |
Knoblauch, fein gehackt | 2 Zehen |
Riesling, trocken | 150ml |
Thymian, frisch | 1 TL |
Muskatnuss, frisch gerieben | 1 Prise |
Salz | nach Geschmack |
Pfeffer, frisch gemahlen | nach Geschmack |
Blätterteig | 1 Rolle |
Eigelb | 1 St. |
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. In einer Pfanne Zwiebel und Knoblauch in etwas Öl glasig dünsten.
- Das gemahlene Rind- und Schweinefleisch mit dem gewürfelten Schinken, der gedünsteten Zwiebel und dem Knoblauch in eine große Rührschüssel geben. Riesling, Thymian, Muskatnuss, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles gut vermengen.
- Den Blätterteig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in eine gefettete Pieform legen. Den Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen.
- Die Fleischfüllung gleichmäßig auf den Teigboden verteilen und den Teigrand über die Füllung klappen.
- Den Teigdeckel auf die Füllung legen und die Ränder gut andrücken. Mit dem Eigelb den Teigdeckel bestreichen.
- Die Pastete im vorgeheizten Ofen für ca. 45-60 Minuten goldbraun backen. Gelegentlich nachschauen und bei Bedarf abdecken, damit sie nicht zu dunkel wird.
- Die Pastete aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen, bevor sie in Stücke geschnitten und serviert wird.
Serviervorschläge
Servieren Sie die Pastete warm mit einem frischen Salat und einem Glas Riesling. Sie eignet sich auch hervorragend als Fingerfood bei Buffets.
Das perfekte Geschirr für deine Genussmomente
Zusätzliche Tipps und Variationen
- Für eine noch intensivere Note können Sie zusätzlich etwas Senf zur Füllung geben.
- Die Pastete kann auch kalt serviert werden und ist ideal für ein Picknick.
- Restliche Pastete kann täglich im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Schwierigkeitsgrad
Die Zubereitung erfordert ein wenig Geschick beim Teig ausschneiden und Füllen, eignet sich jedoch gut für Hobbyköche.
Kosten
Die Kosten können je nach Fleischqualität und Region variieren, sind aber insgesamt überschaubar.